Mo, Di 8.00-16.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo, Di 8.00-16.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Robotik - Basiswissen
Die Teilnehmenden lernen den Umgang mit einem Industrierobotersystem (Koordinatensysteme, Bewegungsarten) kennen und benutzen das Bedienpanel zur Bewegung und Programmierung des Roboters. Punkte werden eingelernt und Programme editiert und korrigiert. Ein Programm zur Erledigung der geforderten Aufgabenstellung wird im Labor erstellt und direkt an einem Robotersystem in Betrieb genommen. Alle Fallbeispiele werden an einem Industrieroboter erprobt und in die Realität umgesetzt.
- Aufbau von Industrierobotern
- Koordinatensysteme
- Koordinatensysteme nutzen
- Programme aufrufen und starten
- Programmzeilen editieren
- Parameter ändern
- Werkzeuge vermessen
- Punkte teachen (teach-in)
- Automatikablauf einstellen und testen (am Beispiel eines ABB IRB140)
Interessierte an der Robotertechnik mit technischem Verständnis.
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Fördertipp: Dieser Kurs ist mit Digi Scheck für Lehrlinge förderbar.
Mit dem Digi Scheck für Lehrlinge stehen jedem Lehrling jährlich bis zu 1.500 Euro Weiterbildungsgeld zur Verfügung. Mit WIFI-Firmenservice wird das für Unternehmen einfach! Sie wählen das passende Angebot, wir übernehmen Antragstellung und Förderabwicklung. Sie haben weder Kosten noch Organisationsaufwand. Jetzt über die Förderung Digi Scheck für Lehrlinge informieren!Finden Sie hier weitere mit Digi Scheck für Lehrllinge geförderten WIFI-Kurse.

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU