Fr 15.00-18.00, Sa 9.00-12.00
Kursdauer: 21 Lehreinheiten (ca. 9,8 pro Woche)
Stundenplan
Fr 15.00-18.00, Sa 9.00-12.00
Kursdauer: 21 Lehreinheiten (ca. 9,8 pro Woche)
Stundenplan
Fr 15.00-18.00, Sa 9.00-12.00
Kursdauer: 21 Lehreinheiten (ca. 9,8 pro Woche)
Stundenplan
Fr 15.00-18.00, Sa 9.00-12.00
Kursdauer: 21 Lehreinheiten (ca. 9,8 pro Woche)
Stundenplan
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Elektrotechnik Basiswissen
Dieser Onlinekurs eignet sich für an der Elektrotechnik interessierte Personen,
die sich Grundkenntnisse im Bereich der Elektrotechnik aneignen oder bereits vorhandenes Wissen auffrischen möchten, sowie insbesondere für TeilnehmerInnen für den Lehrgang "Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Elektrotechnik".
Es werden die einzelnen Themen der Grundlagen der Elektrotechnik in kurzen, intensiven Theorieblöcken vermittelt. Sie lernen die physikalischen Vorgänge in der Gleich-, Wechsel- und Drehstromtechnik, die Berechnungsmethoden, die Gefahren des elektrischen Stromes bis hin zur Messtechnik kennen. Ein Überblick über Netzarten, Schutzmaßnahmen und die derzeit verwendeten Leitungen komplettieren den Einblick in die Welt der Elektrotechnik.
Sie erhalten mit der Absolvierung dieses Onlinekurses fundiertes Basiswissen und ein Verständnis über die komplexe Thematik der Elektrotechnik.
- Fachmathematik und Physik der Elektrotechnik
- Basiseinheiten und Berechnungsmethoden
- Grundlagen der Gleich-, Wechsel- und Drehstromtechnik
- Elektrische Leitungen
- Messtechnik
- Die Gefahren des elektrischen Stromes
- Überblick über Netzarten und Schutzmaßnahmen
- Arten, Funktionsweise und Verwendung von Schutzgeräten
Diese Ausbildung ist geeignet für TeilnehmerInnen, welche sich grundlegende Elektrotechnikkenntnisse aneignen oder auffrischen wollen. Basiswissen für den Einstieg in den Lehrgang "Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Elektrotechnik".
Das INFO-Webinar findet im virtuellen WIFI-Raum statt. Fast wie im Seminarraum, aber ohne Anreise und bequem von Zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus! Wir nutzen das Video-Konferenzsystem Zoom.
Für die problemlose Teilnahme brauchen Sie:
- Computer mit Internetanbindung und aktuellem Internet-Browser
- Für Ihre aktive Teilnahme am INFO-Webinar benötigen Sie ein Mikrofon (Headset) sowie nach Möglichkeit auch eine Kamera (Webcam)
- Ihren Zugangslink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
- Testen Sie Ihre Kamera-, Audio- und Interneteinstellungen vorab in einem Zoom-Testzugang!
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.11.2022 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU