Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Data Science und Business Analytics
Data Science und Business Analytics nutzen Methoden und Techniken aus Mathematik, Statistik, Machine Learning und Programmierung, um Wissen aus Daten zu generieren. Deren Erkenntnisse stellen einen enormen Mehrwert für die Unternehmen dar.
Die Möglichkeit, bisher unbekannte Muster in Datensätzen zu erkennen, wird viele Bereiche in den Unternehmen nachhaltig verändern.
Neue Technologien und Anwendungssysteme wie Big Data, Data Mining, Predictive Maintenance, Maschinelles Lernen und grafische Visualisierungen, bieten hierfür innovative Lösungsansätze. Dies stellt eine große Herausforderung für Unternehmen unabhängig von ihrer Größe dar. Der Bedarf an Data Science- und Business Analytics-Fähigkeiten ist daher groß.
Details zum Lehrgang finden Sie in unserer Infobroschüre!
- Grundlagen von Data Science
- Einführungskurs Python, Pandas, Matplotlib, Seaborn
- Eine erste Data Science Fallstudie: Aus Zahlen mit statistischen Verfahren und hilfreichen Visualisierungen neue Erkenntnisse generieren
Modul 2: Einführung in Machine Learning
- Einführung in die Künstliche Intelligenz, Machine Learning
- Einführung in die Untergebiete des Maschinellen Lernens
- Wie funktionieren Machine Learning Modelle wie K-NN, Decision Trees und Random Forests?
- Fallstudie: Mit Machine Learning ein Klassifikations- oder Prädiktionsproblem lösen, z.B. Kundenverhalten oder Maschinenzustand vorhersagen
Modul 3: Deep Learning
- Wie unterscheidet sich Deep Learning von Machine Learning?
- Wie funktioniert Deep Learning / Künstliche Neuronale Netze?
- Übersicht über wichtige Deep Learning Modelle
- Fallstudie: Mit Deep Learning ein Klassifikations- oder Prädiktionsproblem lösen, z.B. Verkaufspreise für Immobilien oder Autos vorhersagen
Modul 4: Machine Learning und Deep Learning Vertiefung
- Weitere wichtige klassische Machine Learning Modelle
- Neuere Deep Learning Modelle (z.B. Transformer)
- Fallstudie: Zeitreihen mit Deep Learning Verfahren fortsetzen
Modul 5: Big Data und Datenbanken
- Einführung in Big Data
- Übersicht über Big Data Software und Lösungen
- Einführung in Datenbanken / Arten von Datenbanken
- Fallstudie: Arbeiten mit Datenbanken aus Python heraus um Daten für Data Science und Machine Learning anzubinden, auszuwerten und neue Erkenntnisse abzulegen
Modul 6: AutoML und Machine Learning der Cloud
- Automatisiertes Training und Modellauswahl: Wie geht das?
- Einführung in ein ausgewähltes aktuelles AutoML Framework, z.B. AutoGluon
- Machine Learning Lösungen in der Cloud
- Fallstudie: Ein konkretes Unternehmensproblem mit AutoML lösen
Hinweis
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem WIFI Vorarlberg in Form eines Live-Online-Kurses durchgeführt.
Voraussetzungen:
Die Voraussetzungen für eine Teilnahme sind entweder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens einjährigen einschlägigen qualifizierten Berufspraxis.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen