Hohes Arbeitstempo und Arbeiternehmer:innenschutz

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 37100025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 37100025
    240,00 EUR Kursnummer: 37100025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 37100015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 37100015
    Logo für Durchführungsgarantie
    240,00 EUR Kursnummer: 37100015

Sichere PV-Montage am Dach

Beschreibung und Nutzen

Dieser Kurs wurde speziell für PV-Monteure:Monteurinnen, die PV-Anlagen in Bereichen mit Absturzgefahren wie Dächern montieren, entwickelt. Die vermittelten Techniken sind absolut alltagstauglich und bei richtiger und gekonnter Anwendung auch unter Zeitdruck anwendbar. Dieser Lehrgang ist ein wesentlicher Beitrag zur gesetzlich geforderten Unterweisung laut ASchG §14 bzw. BauV §154 sowie zur jährlichen Übung laut PSA-V §14 (6).

Inhalt

Theorie:

  • Gesetzliche Grundlagen (ASchG, BauV, PSA-V)
  • Verantwortung
  • Temporäre Absturzsicherungen mit PSA
  • Grundlagen PSA gegen Absturz
  • Sichtprüfung und Lagerung von PSAgA
  • Grundlagen der ÖNORM B3417 und EN 795
  • Herstellerspezifische Kenntnisse
  • Montage auf der Unterkonstruktion

Praxis:
  • Gefahren, Restgefahren
  • Richtige Anwendung
  • Rückhalten, Auffangen, Sturzraum
  • Sturzphysik
  • Systeme
Ideal für

Ideal für:

  • Elektriker:innen,
  • PV-Monteure
  • Bei Lehrlingen ist eine betriebliche Aufsichtsperson erforderlich
Voraussetzung:
  • Regelmäßige Praxis am erhöhten Arbeitsplatz
  • Vorerfahrung im Umgang mit PSA

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5