Werkmeisterschule für Berufstätige - Technische Chemie und Umwelttechnik, 1. Jahrgang
Bewertung: Anzahl 18, Durchschnittliche Bewertung: 5,00

Von der Lehre zum Chemie-Ingenieur

Zeugnis Wissensgarantie
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 38702015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 38702015
    gratis Kursnummer: 38702015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 280,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 38720015
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 38720015
    2 550,00 EUR Kursnummer: 38720015

Werkmeisterschule für Berufstätige - Technische Chemie und Umwelttechnik, 1. Jahrgang

Beschreibung und Nutzen

Alles Leben ist Chemie!
Wenn Sie Interesse haben, Aufgaben in der Entwicklung, Planung und im Betrieb von chemischen, physikalischen und biotechnologischen Anlagen zu übernehmen, dann ist diese zweijährige Ausbildung genau das Richtige für Sie. In diesem umfassenden Lehrgang erhalten Sie sowohl das chemisch-technologische Hintergrundwissen als auch die praktische Ausbildung im Laboratorium, die für eine Tätigkeit als Führungskraft in chemischen Branchen erforderlich sind. Sie beschäftigen sich auch mit der Anwendung aktueller Steuerungs- und Regelungssoftware und lernen praxisbezogene Projektarbeiten im Team und auch eigenständige Recherchen durchzuführen.

Der positive Abschluss der Werkmeisterschule ersetzt die Fachbereichsprüfung für die Berufsreifeprüfung und berechtigt Sie zur Ausbildung von Lehrlingen.

Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl - sichern Sie sich eine Teilnahme durch rechtzeitige Anmeldung!

Inhalt

Allgemeinbildung:

  • Angewandte Mathematik
  • Informatik
  • Kommunikation

Fachtheorie und Praxis:
  • Chemische Verfahrenstechnik,
  • Mikrobiologie und Biotechnologie
  • Chemische Technologie
  • Allgemeine Chemie
  • Anorganische Chemie
  • Organische Chemie
  • Analytische Chemie
  • Chemisches Laboratorium
  • Technikum
  • Umweltanalytisches Laboratorium

Einsatzgebiete und Tätigkeitsfelder von Absolventinnen und Absolventen:
  • messtechnische und chemische Betreuung von Anlagen
  • Durchführung chemischer Analysen
  • Produktentwicklung
  • Planung, Organisation, Kontrolle und Dokumentation von Fertigungsabläufen
  • Betrieblichen Ausbildungswesen (speziell Lehrlingsausbildung)
Ideal für

Personen mit abgeschlossener facheinschlägiger Berufsausbildung (Lehrabschlussprüfung oder abgeschlossene Ausbildung an einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule)

  • Chemielabortechniker:in
  • Chemieverfahrenstechniker:in
  • Entsorgungs- und Recyclingsfachkraft
  • Drogist:in
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5