Sie erhöhen Ihre Einsatzmöglichkeit im Betrieb. Sie verringern durch Ihre Fachkenntnisse die Unfallgefahren im Betrieb. Sie erkennen die Qualität von Schweißnähten.

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 52,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41401025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41401025
    950,00 EUR Kursnummer: 41401025
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 52,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41401035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41401035
    950,00 EUR Kursnummer: 41401035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 52,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41401015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41401015
    950,00 EUR Kursnummer: 41401015

Elektroschweißen (ME I)

Beschreibung und Nutzen

Sie eignen sich die Grundkenntnisse des Elektroschweißens vom Zünden der Elektrode bis zum richtigen Durchschweißen von V-Nähten in waagrechter Lage sowie die richtige Auswahl und Anwendung der Elektroden an.

Umsetzung in die Praxis erfolgt durch Zünden, Ziehen, Halten des Lichtbogens, Raupen ziehen, Auftragsschweißungen, Kehlnähte, V- und Ecknähte. Schweißen von Blechen (2 - 10 mm) vorwiegend in waagrechter Position.

Inhalt

  • Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütung
  • Theoretische Grundlagen
  • Prinzip des Elektroschweißverfahren
  • Schweißgeräte, Elektroden
  • Raupenziehen und Auftragsschweißen
  • Kehlnähte ein- und mehrlagig an Blechen von 2 bis 10 mm in Position waagrecht, horizontal und fallend
  • Kantenvorbereitung mittels Brennschnitt
  • Eck- und V-Nähte an Blechen mit 10 mm in waagrechter Position
  • Kehlnähte an Profilen und Formrohren
Ideal für

Mitarbeitende aus metallver- und bearbeitenden Betrieben

  • Schlosser:innen
  • Fahrzeug- und Landmaschinentechniker:innen
  • Schmiede.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5