Schutzgasschweißen MAG (MM I)
Bewertung: Anzahl 32, Durchschnittliche Bewertung: 5,00

Sie erhöhen Ihre Einsatzmöglichkeit im Betrieb. Sie verringern durch Ihre Fachkenntnisse die Unfallgefahren im Betrieb und erkennen die Qualität von MAG Schweißnähten.

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 52,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41421035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41421035
    970,00 EUR Kursnummer: 41421035
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 52,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41421045
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41421045
    970,00 EUR Kursnummer: 41421045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 52,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41421055
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41421055
    970,00 EUR Kursnummer: 41421055
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 52,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41421065
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41421065
    970,00 EUR Kursnummer: 41421065
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 52,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41421075
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41421075
    970,00 EUR Kursnummer: 41421075
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 52,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41421025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41421025
    970,00 EUR Kursnummer: 41421025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 52,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41421015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41421015
    970,00 EUR Kursnummer: 41421015

Schutzgasschweißen MAG (MM I)

Beschreibung und Nutzen

Sie lernen die Einteilung der verschiedenen Schutzgasschweißverfahren, Schweißstromquellen und die Schutzgase kennen. Das Einstellen der MAG-Schweißanlagen und die Umsetzung erfolgt durch das Schweißen von I-Nähten, Kehl- und Ecknähten an Blechen von 1 bis 12 mm Dicke.

Inhalt

  • Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütung
  • Theoretische Grundlagen
  • Prinzip des MAG-Schweißverfahren
  • Schweißstromquellen, Schutzgase
  • Lichtbogenarten (Kurz-, Sprüh-, Lang- und Impulslichtbogen)
  • Raupenziehen und Auftragsschweißen
  • Kehlnähte ein- und mehrlagig an Blechen von 1 bis 10 mm in Position waagrecht, horizontal, steigend und fallend
  • Brennschneiden und Kantenvorbereitung
  • Eck- und V- Nähte von Blechen von 10 mm in waagrechter und steigender Position
  • Kehlnähte an Profilen und Formrohren
Ideal für

Mitarbeiter:innen aus metallver- und -bearbeitenden Betrieben

  • Installateure/Installateurinnen
  • Rohrleitungsbauer:innen
  • Schlosser:innen
  • Monteure/Monteurinnen
  • Fahrzeug- und Landmaschinentechniker:innen

Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5