Zyklus Drehen mit der Steuerung Sinumerik 840 D sl Shop Turn

In kürzester Zeit Programme schreiben lernen! 
Egal ob DIN/ISO oder Shop Turn. Von Konturprogrammen bis hin zu den verschiedensten Zyklen.

2 Kurstermine
17.10.2023 - 20.10.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
620,00 EUR
Ansicht erweitern

Di-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 42005013

Mi-Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 42005023
17.10.2022 - 20.10.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
620,00 EUR

Mo-Do 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 42005012

Mo-Do 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 42005022

Zyklus Drehen mit der Steuerung Sinumerik 840 D sl Shop Turn

Die Teilnehmer/innen lernen in diesem Kurs einfache Programme im Bereich DIN/ISO und Shop Turn selbst zu programmieren, abzulesen und wenn nötig auch zu optimieren. Dieser Kurs bietet allen Betrieben, die optimale Ausbildung zum Programmieren von Drehteilen an. Es werden Grundkenntnisse im Bereich DIN/ISO und Shop Turn vermittelt. 
Ideal auch für Lehrlinge, die keine Möglichkeit im Betrieb haben, das Programmieren einer Drehmaschine zu erlernen. Im Kurs werden alle theoretischen sowie praktischen Fähigkeiten des Programmierens erlernt.

  • Plandrehen
  • Längsdrehen
  • Arbeiten mit Unterprogrammen
  • Verschiedene Bohrzyklen
  • Verschiedene Einstichzyklen
  • Konturprogrammierung
  • Verschiedene Gewindezyklen
  • Werkzeug vermessen
  • Nullpunkt setzen
  • Programmierung in DIN/ISO und Shop Turn

Lehrlinge, Metallfacharbeiter/innen
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3