CNC 2 - CAM/CAD
16

Modulare CNC-Ausbildung mit Zertifizierung
Ausbildungsmodul zum CNC-Fertigungstechnologen

2 Kurstermine
20.11.2023 - 24.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
980,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 42452013

Mo-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 42452023
21.11.2022 - 28.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
850,00 EUR

Mo, Di, Do, Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 42452012

Mo-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 42452022

CNC 2 - CAM/CAD

Konstruktion und Produktionsvorbereitung Der Einsatz als CNC-Fachkraft setzt profunde Kenntnisse in der Konstruktion und in der Produktionsvorbereitung voraus.

Für Betriebe im Metallbereich, die Lehrlinge ausbilden und selbst über keine CNC-Ausrüstung verfügen, bieten wir inhaltlich und terminlich individuell abgestimmte Schulungen für diesen Teil der Berufsausbildung an. Um einen größtmöglichen Praxisbezug in der Ausbildung zu gewährleisten, steht die Programmierung und Bedienung von CNC-Industriemaschinen im Vordergrund. Die CNC-Grundausbildung wird am PC mit steuerungsneutralen CNC-Grafikprogrammen durchgeführt.
 
Das WIFI NÖ ist „Siemens CNC-Trainingspartner“ für die Themen:

  • Programmierung Sinumerik DIN/ISO
  • Bedienung und Programmierung Shop Mill
  • Bedienung und Programmierung Shop Turn
Für die praktische Ausbildung stehen zur Verfügung:
Zwei CNC- Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen und der Steuerung SINUMERIK 840 D sl/Sinumerik ONE, sechs Zyklus-Drehmaschinen mit der Steuerung SINUMERIK 840 D sl Shop Turn, ein CNC-3-Achsen- Bearbeitungszentrum und ein CNC-5-Achsen Bearbeitungszentrum mit jeweils einer SINUMERIK 840 D sl/Sinumerik-Steuerung.

  • 2D-Konstruktion
  • 2D-Fräsbearbeitung und/oder 2D-Drehbearbeitung
  • Information zur 3D-Fräsbearbeitung

Ideal für Meister:innen, Werkmeister:innen, Techniker:innen und Facharbeiter:innen oder Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr aus dem Metallbereich mit Fachkenntnissen und praktischen Erfahrungen im konventionellen Drehen und Fräsen.

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen

Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

/images/Logos/Denkdigital_Sujet_logo.jpg

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!

Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.

Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU
JAHR: 3