Denkmal-, Fassaden- und  Gebäudereiniger:in  - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Denkmal-, Fassaden- und  Gebäudereiniger:in  - Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung

Dieser Lehrgang bereitet Sie optimal auf die Meisterprüfung in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung vor.

2 Kurstermine
22.09.2023 - 03.02.2024 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Nicht verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 5 x 730,00 EUR
Einmalzahlung: 3 650,00 EUR

Fr, Sa 8.00-15.45
Kursdauer: 256 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 51009013

Fr, Sa 8.00-15.45
Kursdauer: 256 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 51009023
23.09.2022 - 16.02.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Zinslose Teilzahlung: 5 x 658,00 EUR
Einmalzahlung: 3 290,00 EUR

Fr, Sa 8.00-15.45
Kursdauer: 256 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 51009012

Fr, Sa 8.00-15.45
Kursdauer: 256 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 51009022

Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung

Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung ist ein vielfältiges Betätigungsfeld. Vor allem in urbanen Lagen mit moderner Architektur, aber auch in ländlichen Gebieten, ist das Gewerbe unverzichtbar. Im WIFI-Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung erwerben Sie sich die praktischen und theoretischen Kenntnisse, die Sie für die Prüfung brauchen. Sie beschäftigen sich mit den Grundbegriffen der Physik und Chemie. Außerdem lernen Sie Desinfektionsmittel, Grundlagen der Reinigung sowie Wirkungsweise und Kennzeichnung der Produkte kennen. Die betriebswirtschaftliche Seite der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung wie Planlesen, Mischungsrechnungen und Flächenberechnungen wird ebenso durchleuchtet. 

Tipp:
Für Aus- und Weiterbildungsangebote, die vom WIFI NÖ in Kooperation mit der Landesinnung der chemischen Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger NÖ angeboten werden, wurde eine Förderung/ finanzielle Unterstützung für Mitgliedsbetriebe der Landesinnung beschlossen. Mitglieder der Landesinnung der chemischen Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger NÖ können auf Antrag 1/3 der Kurskosten nach erfolgreichem Abschluss der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen von der Landesinnung rückerstattet erhalten. Diese Maßnahme gilt bis 2025.

Der Kurs bereitet auf die Module I-III der Meisterprüfung vor.

Hinweis für Gewerbeanmeldung:
Bitte beachten Sie, dass für die Gewerbeanmeldung – neben den erforderlichen Voraussetzungen und der Absolvierung der Fachprüfung (Modul I-III) – auch die Absolvierung der Ausbilderprüfung (Modul IV) und die Unternehmerprüfung (Modul V) erforderlich sind!

Fachkunde der  Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung
Sämtliche Inhaltsstoffe sowie Produktionsarten von allen gängigen Oberflächen 

Chemie
Sie beschäftigen sich mit den Grundbegriffen der Physik und Chemie. Außerdem lernen Sie Desinfektionsmittel, Grundlagen der Reinigung sowie Wirkungsweise und Kennzeichnung der Produkte kennen - und vieles mehr. 

Umweltschutz 
Kein Reinigungsberuf kommt ohne umweltverträgliche Maßnahmen aus: Intensive Einheiten zu Entsorgungsvorschriften, Gefahrenschutz und Verordnungen, etc.

Kalkulation 
Die betriebswirtschaftliche Seite der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung: Planlesen, Mischungsrechnungen, Flächenberechnungen, etc.

Maschinenkunde
Sie lernen die (sicherheits-)technische Funktionsweise aller verwendeten Maschinen kennen, von Hochdruck-, Eis- und Sandstrahlern bis zu Gerüsten.

Praktische Einheiten

  • Unterhaltsreinigung 
  • Krankenhausreinigung 
  • Sonderreinigung 
  • Dioxinreinigung 
  • Industriereinigung 
  • Grundreinigung 
  • Steinreinigung (Kristallisation, Schleifen) 
  • Denkmalreinigung 
  • Hochdruckreinigung 

Wo kann ich mich zur Prüfung informieren?

Nähere Informationen zur Befähigungsprüfung oder Meisterprüfung bzw. zum Entfall einzelner Prüfungsteile erhalten Sie in der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich: Tel.: 02742 851-17800. 

Wie melde ich mich zur Prüfung an?

Melden Sie sich online zur Prüfung an.

Wie kann ich mich gezielt auf die Prüfung vorbereiten?

Bitte bereiten Sie sich bereits vor dem Kurs mithilfe des Fragenkatalogs vor. Fragenkataloge stehen für die unterschiedlichen Branchen zum kostenlosen Download auf wko.at zur Verfügung.

  • Personen, die sich auf die Meisterprüfung im Gewerbe „Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger:in" vorbereiten möchten
  • Firmeninhaber:innen
  • Facility Manager:innen
  • Führungskräfte in der Denkmal- Fassaden- und Gebäudereinigung
  • Fachkräfte mit abgelegter Lehrabschlussprüfung
  • Hausbesorger:innen

Mitzubringendes Material: Eine Liste für notwendige Materialien erhalten Sie zu Veranstaltungsbeginn. 

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3