

Einmalzahlung: 3 290,00 EUR
Fr, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 256 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung Schädlingsbekämpfung
Der Lehrgang bereitet optimal auf die Meisterprüfung vor. Die Tätigkeit des Schädlingsbekämpfers erfordert umfassendes theoretische und praktisches Wissen. Von Pflanzenschutz über Hygienethemen und Holzschutz bis zur Bekämpfung verschiedener Schadtiere spannt sich daher auch der inhaltliche Bogen. Sie frischen Ihre Kenntnisse in Biologie, Chemie, Physik und Rechnen auf und machen sich mit den rechtlichen Grundlagen dieses Berufes vertraut. Auch Sicherheitsfragen und Erste-Hilfe-Themen werden behandelt.
Nach Absolvieren des Lehrgangs sind Sie für das Ablegen der Meisterprüfung der Module 1-3 bestens vorbereitet.
Eine Anmeldung zur Prüfung der Wirtschaftskammer NÖ ist über die Online Registrierung möglich.
Tipp:
Für Aus- und Weiterbildungsangebote, die vom WIFI NÖ in Kooperation mit der Landesinnung der chemischen Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger NÖ angeboten werden, wurde eine Förderung/ finanzielle Unterstützung für Mitgliedsbetriebe der Landesinnung beschlossen. Mitglieder der Landesinnung der chemischen Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger NÖ können auf Antrag 1/3 der Kurskosten nach erfolgreichem Abschluss der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen von der Landesinnung rückerstattet erhalten. Diese Maßnahme gilt bis 2025.
Hinweis: Der Vorbereitungskurs wird aktuell an die neue Prüfungsordnung angepasst. Bitte beachten Sie, dass es zu Änderungen der Kursdauer und des Teilnahmebeitrages kommen kann. Gerne informieren wir Sie persönlich.
- Abwehr von Schadinsekten, Schadnagern und Tauben
- Holzschutz
- Pflanzenschutz
- Grundlagen der Chemie und Physik
- Recht
- Fachrechnen
- Biologie
- Erste Hilfe
- Unfallverhütung
- Desinfektion und Hygiene
Lehrgangsleiter: Dipl.-Ing. Rainer Sigmund
Personen die die Befähigungsprüfung in der WKNÖ ablegen wollen. Vorteilhaft ist eine mehrjährige praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Schädlingsbekämpfung.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen