Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Bereiten sie sich in diesem modularen Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung der Friseure intensiv auf Modul 2B und 3.

Vorbereitung auf die Meisterprüfung für das Gewerbe Friseur:in und Perückenmacher:in - Module 2B und 3
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs der Wiederholung und Auffrischung sowie Vorbereitung auf die Meisterprüfung dient. Es wird vorausgesetzt, dass Sie die Grundlagen bereits beherrschen!
Tipp: Buchen Sie zur perfekten Vorbereitung auch den Vorbereitungskurs auf Modul 1 B.
Top-vorbereitet in die Meisterprüfung
Die Meisterprüfung ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Dafür perfektionieren Sie mit Unterstützung von erfahrenen Fachleuten aus dem Friseurgewerbe praxisgerecht Ihre Kenntnisse. Wer sich richtig vorbereitet, erwirbt mehr Wissen, mehr Können und kann schließlich mit mehr Sicherheit zur Prüfung gehen.
Einblick in die Friseurwerkstatt
Mitzubringen
Fa. Jantscha St. Pölten, Tel.: 02742/ 36 20 11
Fa. Blond & Braun, Tel.: 0662/85 02 02 - 0
Mitzubringen:
- Tressierrahmen
- Tressierzwirn
- ca. 10 dag Exporthaar (ca. 35 cm oder länger) (auch 2 vers. Farben möglich, passend zum Hochsteckmodell)
- Nähseide in der Farbe der Exporthaare
- Tressierdraht ca. 4 m lang
- 25 Nähnadel Nr. 7
- 1 Kardätsche
- Scheitelbrett
- Grießgaze und Nylongaze (weiß) je ca. 5 x 10
- Thermoansatztyll Nr. 3 (10x10)
- 10 cm Echthaarkrepp (grau meliert)
- 1 Knüpfnadel Nr. 2 und Nr. 1
- Montierstifte
- 1 Schere
- 1 Montierzange
wegen der Vorbereitung). Vom WIFI werden keine Modelle zur Verfügung gestellt.
Wichtig:
- Prinzipiell wird für folgende Gegenstände jew. 1 Modell benötigt:
- Damenbedienung (Praxis Farbe — Modellempfehlung: kurzes bis max. kinnlanges Haar,
- Praxis Dauerwelle — Modellempfehlung: kurzes bis maximal kinnlanges Haar, letzte DW muss am Prüfungstag mind. 3-4 Monate zurückliegen)
- Herrenbedienung (Praxis Herren) — Mindesthaarlänge am Oberkopf + Wirbel = 6 cm
- Eventstyling — Mindesthaarlänge Schulterblatt
- Event Make-up — um schöne klare Linien zeichnen zu können, wird Modell mit einer schönen, glatten Haut empfohlen.
Taschenrechner (mit Batteriebetrieb), Bleistift, Radiergummi, Schreibmaterial, das gesamte
Haarschneidewerkzeug inkl. Fön, Wasserwellwickler, Stifte, Klipse, Haarschneidemaschine,
Färbeumhang (Stoff), Schneideumhang (Stoff), Mehrweghandschuhe (leisten Sie Ihren Beitrag
zur Müllvermeidung), Rasierschaum, -gel oder -wunder (je nach Belieben)
Übungsköpfe sowie Halterungen werden beim ersten Termin „Übungskopf schneiden“ ausgeteilt.
Empfehlung für zu Hause: Bitte besorgen sie sich eine Schwebehaube. Diese dient dem Trocknen des eingelegten, zu übenden Übungskopfs (Fingerwelle, Papilloten).
Beim ersten Termin Übungskopf (ÜK) ist folg. mitzubringen:
Persönliches Werkzeug (Kämme, Schere, Effilierschere, Razor bzw. Rasiermesser, Klipse, …), Wasserwellwickler bzw. Samtwickler (gelbe, braune, grüne— lang und kurz), Stifte, einreihige Klipse und Wasserwellschleier.
- Babyfeuchttücher (abschminken)
- Cleanex
- Kleenex
- Wattestäbchen
- Wattepads
- Reinigungs- und Pflegeprodukte
- Haarband
- Pinzette
- Feuchttücher
- Eigene Pinsel
- Pinselreiniger
- div. Schminkprodukte für Tages-, Abend- und Event Make up
Wichtige Infos zum Gegenstand Event Make up (Meisterkurs Friseur)
- Vorbereitung der Haut (Reinigungs- und Pflegeprodukte)
- Grundierung ( + Abdecken und Fixieren mit Puder)
- Augen Make up (Eyeliner, Wimpern kleben, Augenbrauen mitgestalten)
- Lippen
- Rouge (natürlich oder abstrakt)
- Dekoration (Stoffe, Glitzer, Ornamente,...)
Überlegen Sie sich ein bestimmtes Thema und stimmen Sie ihr Modell von Kopf bis Fuß darauf ab.
Erstellen Sie eine Materialliste und sammeln Sie an Hand von Fotos (Zeitungen, Internet, ...) möglichst viele Ideen zu Ihrem Thema.
Gemeinsam werden wir dann ihre Vorschläge besprechen und ausprobieren, damit wir für Sie und Ihr Modell das optimale Ergebnis erzielen können.
Die Prüfungskommission legt besonderen Wert auf das Gesamtbild und ein exaktes Augen- und Lippen Make up.
Ich werde Ihnen so gut wie möglich zur Seite stehen und kann Ihnen eventuell auch mit dem einen oder anderen Trick zeigen, wie Sie ihr Event Make up perfektionieren.
- Vorlagen (Fotos, Zeitungsausschnitte, ...)
- Reinigungsprodukte, Pflegeprodukte
- Wattepads
- Wattestäbchen
- Kleenex
- Make up Schwämmchen
- Pinsel
- all die Schminkprodukte und -materialien, die Sie für Ihr Event Make up brauchen
- Haarschmuck
- Bandwimpern und div. Acessoires, wie zB. kleine Glitzersteine, Schmuck,… (hier sind der Kreativität der Teilnehmer keine Grenzen gesetzt…)
- Mappe für Eventstyling
Sie sollte folgenden Inhalt haben:
- Das Thema des Eventstylings
- ausgedruckte oder ausgeschnittene Fotos von passenden Make ups und Frisuren
- Fotos des bereits probegeschminkten Make ups und der bereits probegesteckten Frisur
- Fotos der ausgesuchten Kleidung für das Eventstyling
Wo kann ich mich zur Prüfung informieren?
Nähere Informationen zur Befähigungsprüfung oder Meisterprüfung bzw. zum Entfall einzelner Prüfungsteile erhalten Sie in der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich: Tel.: 02742 851-17800.Wie melde ich mich zur Prüfung an?
Melden Sie sich online zur Prüfung an.In diesem Modul werden sie speziell auf die Module 2 B und 3 der Meisterprüfung für Friseure vorbereitet:
- Fachkunde
- Fachkalkulation
- Unfallprävention
- Hygiene
- Technischer Arbeitnehmerschutz
- Planung und Organisation
Der Kurs wird in der Lernform Blended Learning unterrichtet, dies bedeutet dass sowohl in Präsenz als auch Live Online (Zoom) unterrichtet wird.
Das Live-Online-Webinar findet im virtuellen WIFI-Raum statt. Fast wie im Seminarraum, aber ohne Anreise und bequem von Zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus! Wir nutzen das Video-Konferenzsystem Zoom.
Für die problemlose Teilnahme brauchen Sie:
- Computer mit Internetanbindung und aktuellem Internet-Browser
- Für Ihre aktive Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon (Headset) sowie nach Möglichkeit auch eine Kamera (Webcam)
- Ihren Zugangslink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
- Testen Sie Ihre Kamera-, Audio- und Interneteinstellungen vorab in einem Zoom-Testzugang!

Ausbildung:
Friseurlehre und LAP, Meisterprüfung Friseur und Befähigungsprüfung Fußpflege, Studienberechtigungsprüfung in Deutsch, Mathematik und Englisch, Lehramtsprüfung in Bereich Frisör und Perückenmacher, Lehramtsprüfung in Deutsch und Kommunikation, Lehramtsprüfung in Rechnungswesen, zur Zeit in Ausbildung zur Lehramtsprüfung für Bewegung und Sport, Bachelor Fachgruppe 1
Praxisbezug:
Berufsschullehrerin in St. Pölten, Kursleitung, Trainerin und Organisation bei Meistervorbereitungskursen, Trainerin bei Fachkursen
Trainingsschwerpunkte:
Friseurpraxis, Rechnungswesen, Fachzeichnen, Wirtschaftskunde und Schriftverkehr

AUSBILDUNG:
Friseurlehre und LAP, Meisterprüfung Friseur und Perückenmacher.
PRAXISBEZUG:
Trainer bei Meistervorbereitungskursen
TRAININGSSCHWERPUNKTE:
Friseurpraxis, Planung & Organisation
Friseure:innen mit Lehrabschluss und Praxis, die kurz vor der Meisterprüfung stehen.
In diesem Vorbereitungskurs werden jene Themen gründlich behandelt, die bei der Meisterprüfung und für den beruflichen Aufstieg als Friseur:in „gefragt“ sind.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen