Vorbereitungskurs auf die  Befähigungsprüfung im  Güterbeförderungsgewerbe Vorbereitungskurs auf die  Befähigungsprüfung im  Güterbeförderungsgewerbe
Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung im Güterbeförderungsgewerbe
51

Eine Befähigungsprüfung ist die Voraussetzung für gewerbliche Güterbeförderung. Im WIFI-Vorbereitungskurs erwerben Sie alle erforderlichen Kenntnisse für die Befähigungsprüfung. 

2 Kurstermine
21.08.2023 - 09.09.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
1 450,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 140 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 52501013

Mo-Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 140 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 52501023
22.08.2022 - 10.09.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
1 290,00 EUR

Mo-Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 140 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 52501012

Mo-Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 140 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 52501022

Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung im Güterbeförderungsgewerbe

Fachkräfte aus den Bereichen Transport und Verkehr profitieren von der Befähigungsprüfung für das Güterbeförderungsgewerbe. In diesem Vorbereitungskurs eignen Sie sich das Fachwissen für die Branche an. Es geht um alle prüfungsrelevanten Inhalte.

Skripten im Wert von 210 Euro sind im Teilnahmebeitrag enthalten.
 
Befähigungsprüfung = Konzession für Güterbeförderung
Die Konzessionsprüfung ist Voraussetzung, um für das Güterbeförderungsgewerbe zugelassen zu werden. Die Prüfung muss bei der Prüfungsstelle der NÖ Landesregierung abgelegt werden.
 
Achtung: Welche Prüfungsteile müssen Sie absolvieren?
Erkundigen Sie sich bitte vor der Kursanmeldung bei der Prüfungsstelle, welche Prüfungsteile Sie ablegen müssen.
 
Prüfungsstelle: NÖ Landesregierung
Gewerbereferat, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, Tel. 02742 9005-12788 - Herr Aininger. 
Die Prüfungsanmeldung kann auch im Kurs erfolgen. 

  • Bürgerliches Recht
  • Handelsrecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • kaufmännische und finanzielle Leitung des Unternehmens
  • Marktzugang
  • Normen und technische Vorschriften
  • Straßenverkehrssicherheit
Lehrgangsleiterin: Mag. Patricia Luger

AUSBILDUNG:
Naturwissenschaftliches Realgymnasium - Matura, Studium Betriebswirtschaft an der WU Wien,
Zusatzausbildung: WIFI Arbeitsrecht, WIFI Personalverrechnung 

PRAXISBEZUG:
8 Jahre Schulungsabteilung /Personalentwicklungsabteilung/Personalabteilung in Handel und Gastronomie, 3 Jahre Arbeits- und Sozialrechtsreferentin in der WKNÖ, 7 Jahre Fachgruppengeschäftsführerin in der Sparte Transport und Verkehr, seit November 2009 Spartengeschäftsführerin

TRAININGSSCHWERPUNKTE:
Gewerberecht, Verkehrsrecht

Der Vorbereitungskurs richtet sich an Personen, die die Befähigungsprüfung für das Güterbeförderungsgewerbe absolvieren möchten. Kaufmännische Kenntnisse sind keine Voraussetzung, aber von Vorteil.

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3