E-Commerce Geschäftsmodell 'Dropshipping' - Onlinehandel ohne eigene Produkte & Lager

Steigen Sie in den Online-Handel ein ohne finanzielles Risiko!
Sie können ohne eigenes Warenlager online verkaufen!

  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73085025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    Benötigtes Equipment Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 73085025
    720,00 EUR Kursnummer: 73085025
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73085015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    Benötigtes Equipment Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 73085015
    Logo für Durchführungsgarantie
    720,00 EUR Kursnummer: 73085015

E-Commerce Geschäftsmodell 'Dropshipping' - Onlinehandel ohne eigene Produkte & Lager

Beschreibung und Nutzen

Neben der finanziellen Belastung und der Einrichtung eines Web-Shops, stellen auch zeitlicher Aufwand, technische Herausforderungen und administrative/logistische Abläufe starke Hürden dar. Hinzu kommen Lagerhaltung und die Problematik Produkte bei Lieferanten vorab bezahlen zu müssen. Das übersteigt für viele die finanzielle Machbarkeit. In den letzten Jahren hat sich aus diesen Gründen das Konzept des 'Dropshippings' immer stärker in der E-Commerce Landschaft etabliert. Anstatt Kapital in Waren zu binden und ein eigenes Lager zu betreiben, werden Bestellungen direkt an Lieferanten oder Produzenten übermittelt, welche dann Logistik, Versand und Retouren übernehmen.

Inhalt

  • E-Commerce Grundlagen & Strategische Überlegungen: Übersicht über mögliche Shop Lösungen, um Drop-Shipping erfolgreich umzusetzen, sichere Zahlung und strategische Überlegungen.
  • Lieferanten, Anbindung, Warenwirtschaft: Anbindung von externen Lieferanten im eigenen Webshop. Import/Export und Schnittstellen. Automatisierung von Abläufen wie Bestellübermittlung & Rechnungslegung.
  • Vermarktung und Kundengewinnung: Möglichkeiten um Kunden/Kundinnen zu gewinnen und den Webshop erfolgreich durch Nutzung von Shop Funktionen zu vermarkten.
  • Suchmaschinenoptimierung: Dropshipping Shops haben es in der Regel in Suchmaschinen schwer. Konzepte und Möglichkeiten trotz Probleme wie Duplicate Content erfolgreich gefunden zu werden.
  • Online Recht im Dropshipping: In diesem Themenblock lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen rechtskonformen Dropshipping Webshop kennen. Dazu gehören: Impressumpflicht, Verbraucherrecht, Datenschutzerklärung, Urheberrecht, Markenrecht, Bildrechte, AGB und Cookie-Richtlinien.
  • Praxis: Anhand eines Demoshops erstellen Sie eine funktionierenden Dropshipping Webshops und können das bisher erworbene Wissen anwenden. Hierbei wird auch die Anbindung an Online Marktplätze wie Amazon demonstriert.

Trainer:in
/images/Trainer_responsive/Johannes Vogelhuber_290x-1.jpg
Johannes Vogelhuber

Certified eCommerce & Social Media Consultant, Lehrgangsleiter „Qualifizierte:r E-Commerce Experte“

Johannes Vogelhuber gilt als Mann der ersten Stunde im E-Commerce, er ist seit 1998 selbständig in diesem Bereich tätig und hat sich seit 2006 immer mehr auf den Bereich Onlinehandel & Webshops spezialisiert, vor allem mit Open Source Lösungen. Seit 2018 ist Johannes Vogelhuber Certified eCommerce Consultant und seit 2022 CDC - Certified Digital Consultant. Mittlerweile hat sein Team über 100 Webshops umgesetzt und zu diesen Projekten auch umfangreich beraten.
2015-2020 war Johannes Vogelhuber Berufszweigobmann für den Internethandel, und in Folge zum stellvertretenden Bundesberufszweigobmann und Digitalisierungsbeauftragten der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien. Seit 2017 ist er auch WIFI Lehrgangsleiter vom Kurs „Qualifizierte:r E-commerce Experte“.
Ideal für

Ideal für alle, die

  • in den Onlinehandel einsteigen möchten ohne ein finanzielles Risiko einzugehen.
  • ohne eigene Waren oder eigenes Warenlager online verkaufen wollen.
  • im eigenen Web-Shop oder auch auf Marktplätzen immer schon genau wissen wollten, wie Dropshipping funktioniert.

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5