inkl. Skripten im Wert von 120 EUR
Fr, Sa 9.00-16.00
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
inkl. Skripten im Wert von 120 EUR
Fr, Sa 9.00-16.00
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Vorbereitungslehrgang Vermögensberatung
Sie erwerben grundlegende und umfassende Kenntnisse über Finanzdienstleistungen und zur Prüfungsvorbereitung für Vermögensberater:innen.
Teilnehmer:innen: Personen aus den Bereichen Wertpapiervermittlung, Tippgeber:innen, Bauspar-, Versicherungsmakler:innen, Interessierte aus Versicherungsagenturen und jene die eine Ausbildung für Vermögensberatung oder die Befähigungsprüfung dazu im Auge haben.
- Berufsrecht, Gewerbeordnung, DSGVO, IDD
- Wertpapierwissen – Mifid, WAG, VAG, Investmentfondgesetz, Geldwäsche
- Vers. Vermittlung: klassische u. fondsgebundene Lebensversicherung, Unfallversicherung, Grundkenntnisse d. Versicherungsrechts
- Fin 2 Hypothekarkredite, Bauspardarlehen, Kreditarten, Kreditvermittlung, Betriebl. Finanzierung
- Fin 1 Personalkredite, Standesregeln, Pfändbares Einkommen, Leasingvortrag
- Beteiligungen, Veranlagungen, Unternehmensrecht, Steuern, Sozialversicherung
- Verbraucherschutz, Privatrecht, Volkswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Praxistag Prüfungsvorbereitung und Ausbilderprüfung
Wo kann ich mich zur Prüfung informieren?
Nähere Informationen zur Befähigungsprüfung oder Meisterprüfung bzw. zum Entfall einzelner Prüfungsteile erhalten Sie in der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich: Tel.: 02742 851-17800.Wie melde ich mich zur Prüfung an?
Melden Sie sich online zur Prüfung an.Wie kann ich mich gezielt auf die Prüfung vorbereiten?
Bitte bereiten Sie sich bereits vor dem Kurs mithilfe des Fragenkatalogs vor. Fragenkataloge stehen für die unterschiedlichen Branchen zum kostenlosen Download auf wko.at zur Verfügung.Wertpapiervermittler:innen, Finanzdienstleistungsassistent:innen, Bauspar-, Versicherungsmakler:innen, -agenten sowie Interessentinnen/Interessenten für die Vermögensberater:in-Ausbildung und Befähigungsprüfung.
Voraussetzung: abgeschlossene Schulausbildung, kaufmännische Grundkenntnisse und berufliche Erfahrung vorteilhaft
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen