Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Expertenseminar zur Vermögensschadenhaftpflicht der freien Berufe
Beschreibung und Nutzen
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist wie keine andere Sparte von zahlreichen gesetzlichen Pflichtversicherungsvorgaben, Kammerverträgen und individuellen Versicherungslösungen geprägt. Spezielle Regelungen für Schäden, die nach Beendigung des Versicherungsvertrages gemeldet werden, oder die Übernahme von (Abwehr)kosten bergen auch ein Haftungsptenzial für Versicherungsvermittler. Dieses Seminar hilft, Deckungslücken zu erkennen und Lösungen zur Gestaltung eines optimalen Versicherungsschutzes zu erarbeiten.
Das Seminar entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO. Es werden 6,5 IDD-Weiterbildungsstunden (2 IDD Stunden Modul 1 und 4,5 IDD Stunden Modul 2) bestätigt. Advanced
Das Seminar entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO. Es werden 6,5 IDD-Weiterbildungsstunden (2 IDD Stunden Modul 1 und 4,5 IDD Stunden Modul 2) bestätigt. Advanced
Inhalt
Trainer:in
Mag. Wolfgang Fitsch
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, Abschluss 1985
- Seit 1985 in der Versicherungsbranche tätig
- Bis 12/1994 Leiter HUK Industrie bei Allianz - Elementar
- Bis 04/2015 Bereichsleiter für das Industrie- und Individualgeschäft bei UNIQA Österreich
- Bis 06/2018 Geschäftsführer bei Aon Austria GmbH
- Seit 07/2018 Prokurist bei ALLCURA Versicherungs AG
- Vortragender an der Donau Universität Krems, der WU Wien, der Karl Franzens Universität Graz, am Juridicum sowie für das WIFI NÖ und Wien
- Zahlreiche Beiträge und Vorträge zu ausgewählten Themen der Haftpflichtversicherung
Ideal für
Mitglieder der WKNÖ "Fachgruppe der Versicherungsmakler"
Förderungen
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Downloads