Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Der Versicherungsmakler - Bundesgenosse des Kunden Rechte, Pflichten und Haftungspotential
Beschreibung und Nutzen
Versicherungsvermittler stehen im Spannungsfeld zwischen Kundeninteressen, gesetzlichen Vorgaben und unternehmerischer Verantwortung. Dieses Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Versicherungsvermittlung, insbesondere die Anforderungen nach Gewerberecht und Versicherungsvertriebsrichtlinie. Es werden die wesentlichen Pflichten gegenüber Kunden – von Informations- und Beratungspflichten bis hin zur Dokumentation – beleuchtet und Haftungsrisiken aufgezeigt.
Der Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO und es werden dafür 6,5 Stunden netto für die IDD-Weiterbildung (Modul 1) Advanced
Der Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO und es werden dafür 6,5 Stunden netto für die IDD-Weiterbildung (Modul 1) Advanced
Inhalt
Berufsrecht
Marktteilnehmer
Dokumente
Dokumentation
Vergütung
Haftung
- national (GewO, Standesregeln und MaklerG)
- international (IDD)
Marktteilnehmer
- Versicherungsmakler
- Berater in Versicherungsangelegenheiten
- Versicherungsagent
- Assekuradeure
- Gewerblicher Vermögensberater
- Kreditinstitute
- Tippgeber
Dokumente
- Vollmacht
- Maklervertrag
- Honorarvereinbarung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Courtagevereinbarung
Dokumentation
- Form
- Dauer
- Umfang
Vergütung
- Provision
- Bonifikation
- Honorar
Haftung
- Ersatzberechtigte
- Haftungsgrundlage
- Haftungsmaßstab
- Haftungszeitraum
- Haftungsfreizeichnung
- Verjährung
Trainer:in
Mag. Alexander Meixner
Ideal für
Mitglieder der WKNÖ "Fachgruppe der Versicherungsmakler"
Förderungen
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen