Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Steigen Sie ein in die Welt der Kosmetik mit der umfassenden GRUNDAUSBILDUNG KOSMETIK! Ihr Sprungbrett zum Erfolg in der Beautybranche!

Einstieg jederzeit möglich
- keine Grundkenntnisse erforderlich
- Theorie (im Selbststudium)
- Praxis an Modellen in der modernen Kosmetikwerkstatt
- individueller Stundenplan
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

Ihr ausgewählter Termin
Grafik Icon Durchführungsort
ORT ONLINE
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 1,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 77023045
gratis Kursnummer: 77023045
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 220,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 77024015
2 900,00 EUR Kursnummer: 77024015

Kosmetik - Basisausbildung

Beschreibung und Nutzen

Unsere umfassende Kosmetikausbildung bietet Ihnen die perfekte Grundlage, um in der dynamischen Schönheitsbranche erfolgreich zu sein. Mit einem ausgewogenen individuellen Lehrplan, der sowohl Theorie (80-100 TE / 45 %) als auch Praxis (120 TE / 55 %) abdeckt, ermöglichen wir Ihnen, wesentliche Kompetenzen zu erwerben. Von den Grundbegriffen der Kosmetik über detaillierte Hautanalysen, die sich mit den unterschiedlichen Hauttypen befassen sowie anatomischen Grundlagen etc.

Der theoretische Teil findet im Selbststudium über die Lernplattform (Computer mit Internetanbindung notwendig) statt. Die Skripten werden digital zur Verfügung gestellt. Ebenfalls stehen verschiedene Lernstrecken für Sie zur Verfügung. Vor jeder Praxiseinheit ist es notwendig sich das theoretische Wissen vorher selbstständig anzueignen.

Die praktischen Trainingseinheiten werden am WIFI St. Pölten in der modernen Kosmetikwerkstatt mit professioneller Begleitung durch unsere erfahrenen Trainer:innen abgehalten. Zu den Praxistagen können sie sich individuell im WIFI anmelden, sie arbeiten an Modellen. Es sind 20 Praxis-Slots im Kurs notwendig zu absolvieren, sie können diese individuell wählen und sich so einen individuellen Stundenplan zusammen stellen. Anmeldung zu den Praxis-Slots ist im WIFI notwendig.

Modelle müssen eigenständig organisiert werden, die Mitzubringen- sowie Modellliste wird Ihnen mit Einladung zugesendet.
Materialien die während des Kurses benötigt werden, sind im Teilnahmebeitrag inklusive.

Im Rahmen unserer Kosmetikausbildung vermitteln wir umfassende Kenntnisse in den Bereichen Hygiene und Erste Hilfe – inklusive des richtigen Umganges mit allergischen Reaktionen. Die medizinischen Grundlagen in der Ausbildung vermitteln Ihnen ein tiefes Verständnis der Hautanatomie und Dermatologie, ergänzt durch diverse Einflussfaktoren, die auf die Hautgesundheit einwirken. Das Modul Holistic Cosmetic Science bietet Ihnen innovative Ansätze in der integrativen Kosmetik, inkl. chemischer Grundlagen und der Verwendung von Kräutern und Ernährung zur Hautpflege.

Ergänzend zur Basisausbildung bieten wir optionale Aufbaumodule wie Microneedling, Haarentfernung oder Fruchtsäurebehandlungen an, die Sie je nach Interesse flexibel während oder im Anschluss an Ihre Grundausbildung absolvieren können.

Inhalt
Die Fachkunde in der Kosmetik vermittelt grundlegendes Wissen zur Definition, Geschichte und den wichtigen Begriffen der Kosmetik. Es wird auch die Hautanalyse behandelt, inklusive der Anatomie und den verschiedenen Hauttypen und -erkrankungen sowie deren professioneller Analyse.

  • Bedeutung und Zielsetzung der Fachkunde in der Kosmetik.
  • Definition, Geschichte, wichtige Begriffe und Konzepte.
  • Anatomie, Hauttypen, Erkrankungen, und Methoden zur Hautanalyse.
  • Struktur und Auswertung zur passenden Behandlung.
  • Individuelle Behandlungskonzepte und Produkte.
  • Empfehlungen für Heimpflege und Kundenkommunikation.
Hygiene ist ein essenzieller Bestandteil der Ausbildung, mit Fokus auf Hygienestandards, persönliche Hygiene und Erste Hilfe. Es wird erklärt, wie Notfälle im kosmetischen Bereich gemanagt werden, inklusive der häufigsten Notfälle wie allergische Reaktionen.

  • Bedeutung der Hygiene und Erster Hilfe.
  • Gesetzliche Hygienestandards, persönliche und Arbeitsplatz Hygiene.
Dieses Modul beinhaltet die Anatomie und Histologie der Haut, sowie die Dermatologie. Es werden grundlegende dermatologische Erkrankungen und somatologische Einflüsse wie Ernährung und Stress behandelt, die das Hautbild beeinflussen können.

  • Bedeutung anatomischer und dermatologischer Kenntnisse
  • Hautstruktur
  • Diagnose und Behandlungsansätze
  • Einfluss von Faktoren wie Stress und Ernährung auf die Haut
Hier wird die integrative Kosmetik behandelt, einschließlich der chemischen Grundlagen von Kosmetikprodukten, Kräuterlehre und der Einfluss von Ernährung auf die Haut. Synergistische Ansätze und Beispiele für ganzheitliche Produktentwicklungen sind ebenfalls Bestandteil.

  • Definition und Zielsetzung
  • Inhaltsstoffe und Sicherheit
  • Einfluss von Kräutern und Ernährung auf Haut
  • Synergistische Wirkungen und Beispiele für erfolgreiche Produkte.
Nach Erlernen der Theorie können Sie ihre Praxisslots, die in Präsenz am WIFI St. Pölten durchgeführt werden, reservieren. Eine Anmeldung dazu ist unbedingt notwendig. Die Praxisslots beschäftigen sich mit folgenden Themen:
  • Arbeitsplatzorganisation
  • Hautanamnese
  • Hautreinigung
  • Augenbrauen & Wimpern färben
  • Massage
  • Praktisches Arbeiten an Modellen

Ihre Trainer:innen schulen Sie hier in der modernen Kosmetikwerkstatt. Vorbereitend darauf müssen sie die jeweilige Theorie, die für das gewählte Praxismodul von Relevanz ist, selbstständig auf unserer Lernplattform durchmachen. Somit ist gewährleistet, dass sie mit ihrem theoretischen Wissen an den Modellen die Praxis üben können. Teilnehmende können in einem flexiblen Zeitrahmen praktische Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten an Modellen vertiefen.

Insgesamt sind 20 Praxisslots notwendig, damit Sie die praktische Ausbildung absolviert haben. Wir empfehlen mind. 2-4 Praxisslots pro Monat einzuplanen, damit Sie gut vorankommen und in der Übung bleiben.

Die Modelle sind selber mitzubringen (15.00 - 19.00). Ebenfalls ist für die Praxis berufsorientierte Kleidung notwendig. Genauere Informationen dazu erhalten Sie bei Anmeldung.
Trainer:in
/images/Trainer_responsive/Bici_Manuela.jpg

Lehrgangsleiterin: Manuela Bici

Ausbildung:
1999 Ausbildung zur Nageldesignerin, Eye Lash Stylistin Profiausbildung zum Master und Trainer Lizenz, Lash- & Browlift Master, Henna Brows, Permanent Make up & Microblading Ausbildung, Fußpflege Zertifizierungen, Meister der Kosmetik, Lehrlingsausbildnerin, Trainer Dalton Kosmetik GmbH, dauerhafte Haarentfernung, Waxing-Sugaring-harzen,

Praxisbezug:
Seit 2008 selbstständig: Manuela Bici cosmetics - all about Beauty- all about you

Trainingsschwerpunkte:
gesamter Beauty-Sektor!

Ideal für
  • All jene, die eine Karriere als Kosmetiker oder Kosmetikerin anstreben oder ihr bestehendes Wissen erweitern möchten.
  • Quereinsteiger:innen in den Beruf der Kosmetiker:in
  • Keine Vorkenntnisse notwendig
Voraussetzungen:
  • Volljährigkeit (18. Lebensjahr)
  • Gute Deutschkenntnisse notwendig, um die Inhalte von Theorie und Praxis und deren Zusammenhänge verstehen zu können!
  • Kurze und unlackierte Fingernägel im Praxisteil
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5