Hier handelt es sich um ein dekoratives Bildelement.
Refresher-Kurs - 'Sprich mit mir!'
Bewertung: Anzahl 23, Durchschnittliche Bewertung: 5,00

Ein Workshop zur Stärkung für die BEGEGNUNG und KOMMUNIKATION mit unheilbar kranken Menschen.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 3,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 77054015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 77054015
    Logo für Durchführungsgarantie
    185,00 EUR Kursnummer: 77054015

Refresher-Kurs - 'Sprich mit mir!'

Beschreibung und Nutzen

Wahrnehmen, Erkennen und Erfahren von palliativer Haltung und deren Einfluss auf die Begleitung Stärkung in der Begegnung mit unheilbar kranken Menschen und Trauernden.

Erfahren von Methoden der Trauerbegleitung

Inhalt

  • Fachinputs, Praxisbeispiele, Selbsterfahrungselemente, Gruppendiskussionen, Erfahrungsaustausch.
  • In diesem Workshop geht es um grundlegende Informationen zum Thema Lebens,-Sterbe- und Trauerbegleitung.
  • Was bedeutet palliative Haltung?
  • Welche Unterstützerrollen werden von Betroffenen als hilfreich erlebt?
  • Was erleben schwerkranke und trauernde Menschen hilfreich in Kommunikation und Begegnung?
Trainer:in

Elke Kohl

Familientrauerbegleiterin Referentin mit Schwerpunkt Abschied, Tod Trauer in Familie und Institutionen
Langjährige Erfahrung in Einzel- und Gruppenbegleitung von trauernden Kindern und Erwachsenen

Ideal für
Zielgruppe: Alle Mitglieder der Landesinnung Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure

Voraussetzung: Bereitschaft zur persönlichen Auseinandersetzung mit den Themen Abschied - Tod - Trauer
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5