Medizinische Grundlagen für Tätowieren und Permanent Make-Up

Sie bereiten sich optimal auf das medizinische Modul der Befähigungsprüfung für Pigmentierer:innen, Permanent Make Up und Tätowiere:innen lt. Bundesgesetz-Verordnung § 141 vor.

2 Kurstermine
27.11.2023 - 02.02.2024 Tageskurs
Online Kurs begleitet
Online
Verfügbar
450,00 EUR
Ansicht erweitern

E-Learningveranstaltung (keine Anwesenheit am 1.Tag nötig) Lernzielkontrolle am 02.02.2024 im WIFI St.Pölten
Kursdauer: 80 Lehreinheiten

Kursnummer: 77555013

E-Learningveranstaltung (keine Anwesenheit am 1.Tag nötig) Lernzielkontrolle am 28.06.2024 im WIFI St.Pölten
Kursdauer: 80 Lehreinheiten

Kursnummer: 77555023
28.11.2022 - 17.02.2023 Tageskurs
Online Kurs begleitet
Online
410,00 EUR

Lernzielkontrolle am 03.02.23 für Gruppe 1,am 17.02.23 für Gruppe 2 im WIFI St.Pölten
Kursdauer: 80 Lehreinheiten

Kursnummer: 77555012

elearning - Selbstudium, nur Lernzielkontrolle am 30.06.2023 um 10:00 Uhr im WIFI St.Pölten
Kursdauer: 80 Lehreinheiten

Kursnummer: 77555022

Medizinische Grundlagen für Tätowieren und Permanent Make-Up

In diesem Kurs eignen Sie sich die notwendigen medizinischen Fachkenntnisse für das Arbeiten als Tätowierer:in sowie für das Permanent Make-Up an.

Die Inhalte dieses Trainings werden im Selbststudium über die Lernplattform des WIFI erarbeitet. Für die Zeit des Trainings steht Ihnen ein ausgebildeter Mediziner als Tutor zur Verfügung.

Um einen Bildungsnachweis zu erlangen muss die Lernerfolgskontrolle positiv abgelegt und mind. 75 % Lernfortschritt nachgewiesen werden.
Die Lernerfolgskontrolle erfolgt am WIFI St.Pölten mittels PC-Test. Eine Anwesenheit zu diesem Termin am WIFI St.Pölten ist notwendig.

  • Auszüge aus dem Bundesgesetz (lt. BGBl. II 141/2003 i. d. F. 261/2008 und BGBl. 262/2008)
  • Allgemeine Einführung in die Hygiene und Infektionslehre
  • Geschlechtskrankheiten und andere sexuell übertragbare Infektionen
  • Desinfektion
  • Sterilisation
  • Dermatologie
  • Kontraindikation
  • Erste Hilfe
  • Grundkenntnisse jugendpsychiatrischer und jugendpsychologischer Einschätzung
  • Arzneimittelkunde
  • Allergologie
/images/Trainer_responsive/HolubDaron_Oliver.jpg
Dr. med.univ Olliver Holub-D Aron hat an der Medizinischen Universtität Wien studiert und ist ausgebildeter Allgemeinmediziner und Facharzt für Orthopädie und Traumatologie.
Seit 2021 ist er als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie im Traumazentrum Wien, Standort Meidling, tätig. Er ist Mitglied der Kniechirurgischen Spezialambulanz im Traumazentrum Wien und hat das ÖÄK Diplom für Sportmedizin, das ÖAK Diplom Notarzt und das ÖÄK Zertifikat ärztliche Wundbehandlung.

Aktuell absolviert er das Masterstudium Advanced Orthopedics and Traumatology an der Donauuniversität Krems (seit 2022) und die Ausbildung ÖÄK Diplom manuelle Medizin (seit 2023).

Für alle die sich als Tätowierer:in, Piercer:in oder auch im Bereich des Permanent Make-up oder Microblading selbstständig machen möchten, ist der Besuch dieser Veranstaltung eine Voraussetzung für die Gewerbeanmeldung:

Voraussetzung: Mindestalter von 18 Jahren
 

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3