Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Erlernen Sie das Konditorhandwerk von Grund auf - auch als Quereinsteiger:in


Konditoren Ausbildung (Grundkurs)
Die Tätigkeiten in der Konditorei sind vielseitig und erfordern handwerkliches Geschick. In dieser Grundausbildung erwerben Sie die fachlichen und praktischen Kompetenzen, die für den Einstieg in das Konditorgewerbe notwendig sind.
Der Grundkurs richtet sich an Personen, die keinen Lehrabschluss vorweisen können sowie an Quereinsteiger:innen. Für diese Personen ist die Teilnahme am Grundkurs verpflichtend um nach genügend Praxiserfahrung in den Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung einsteigen zu können.
Abschluss:
Der Lehrgang schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab. Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert. Nach positiver Absolvierung wird Praxiserfahrung empfohlen, die Aufnahme in den Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung in NÖ ist möglich.
Info: Für das Üben zu Hause müssen Sie mit zusätzlichen Materialkosten etc. rechnen.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Unterkünfte:
Sollten Sie eine Unterkunft benötigen, haben Sie die Möglichkeit im Schülerwohnheim der Landesberufsschule zu nächtigen oder Sie wenden sich an die Tourist Information Baden unter dem Link https://www.tourismus.baden.at/
Reservierungen müssen sie selber tätigen und sind nicht im Kursbeitrag enthalten.
Die LBS Baden freut sich Ihnen eine Unterkunft in direktem Anschluss im Schülerwohnheim der
LBS Baden anbieten zu können.
Die Kosten der Unterbringung betragen € 25.- pro Nacht.
Als Serviceleistung können wir Ihnen das Frühstück um € 3,50,
das Mittagsmenü um € 5,50
und das Abendessen um € 4,50 anbieten.
Eine Anmeldung ist bei Herrn Thomas Lechner, Verwalter des SWH Baden möglich.
T 02252/80525 - F 02252/80252-51 oder E office.baden@argeswh.at
Vorausgesetzt es sind noch Kapazitäten frei, daher ist eine zeitgerechte Anmeldung notwendig.
Da Sie als Kursteilnehmer/in mit einer großen Anzahl junger Leute in einem Haus wohnen, sind einige Regeln zu beachten. Wir ersuchen Sie, diese einfachen, aber notwendigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die genaue Einhaltung der Tages- und Hausordnung, als Selbstverständlichkeit zu betrachten.
Auszug aus der Hausordnung
- Das Rauchverbot ist im gesamten Internatsbereich einzuhalten.
- Die Bestimmungen des Brandschutzes sind einzuhalten.
- Schadensfälle bitte in der Verwaltung melden. Die möglicherweise von Ihnen verursachten Schäden sind gesondert zu begleichen.
- Nachtruhe: 22:00 Uhr
Essenszeiten
Frühstück: 06:50 – 07:30 Uhr Mo - Fr
Mittagessen: 12:20 – 12:50 Uhr Mo - Fr
Abendessen: 16:45 – 17:55 Uhr Mo – Do
Nur an Schultagen!
Theoretisches Grundwissen
- Rohstoffe in der Konditorei und deren Eigenschaften
- Codexrichtlinien
- Allgemeine Hygienebestimmungen
- Allgemeine Maschinenkunde
Teige und Massen
- Einteilung und Herstellung
Cremen und Füllungen
- Einteilung und Herstellung
Schokolade
- Bestandteile
- Verarbeitung
- Richtiges Temperieren
Zucker
- Zuckertabelle
- Eigenschaften
- Verarbeitung
- Konservierung
Marzipan
- Herstellung
- Verarbeitung
Speiseeis
- Herstellungsarten
- Hauptzutaten
- Maschinenkunde
- Spezielle Hygienebestimmungen

- Lehrabschluss als Konditor (Zuckerbäcker)
- Jungpatissier
- Abschluss in Küchenführung, Organisation und Patisserie
- 2016-2018 Geselle Kurkonditorei Oberlaa
- 2018-02/23 Verantwortlicher für die Abteilung für Confiserie in Oberlaa
- seit 2023 Backstubenleitung Heiss & Süß Konditorei
- Personen, die den Besuch des Vorbereitungskurses auf die Meisterprüfung für das Gewerbe Konditor anstreben, jedoch keinen Lehrabschluss vorweisen können,
- Quereinsteiger:innen
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen