Ausbildung Wedding- und  Event-Planning Ausbildung Wedding- und  Event-Planning
Ausbildung Wedding- und Event-Planning

In der WIFI-Ausbildung zum Wedding- und Event-Planner lernen Sie, wie Sie Hochzeitsfeiern und Events perfekt planen. Die neuen COVID 19 Sicherheitsbestimmungen sind im Kurs integriert!

2 Module
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

Ausbildung Wedding- und Event-Planning

Ob VeranstaltungsbetreuerIn Wedding Planner oder Unternehmer/in mit eigenem Lokal (Wirtshaus, Restaurant oder Hotelrestaurant), sie alle sind für den optimalen Ablauf einer Hochzeit, einer Firmenfeier oder einer Party verantwortlich. Firmen und Privatpersonen möchten bestmöglichste Betreuung, möchten begeistert werden und sollen als Stammgäste immer wieder kommen und den Betrieb weiter empfehlen. Gleichzeitig muss sich der Aufwand für das eigene Unternehmen rechnen.

So legen, beispielsweise immer öfter Brautpaare, ihre Hochzeit, ihren schönsten Tag in professionelle Hände. Mit diesem Lehrgang erhalten Sie auch eine komplette Ausbildung zum Dipl. Wedding Planner inklusive dem zusätzlichen Ausbildungsmodul „HEIRATEN und FEIERN“! Dadurch sind Sie gleichzeitig in der Lage, ihren gastronomischen Betrieb optimal zu präsentieren bzw. in einem hart umkämpften Umfeld am Markt zu positionieren!

Sie möchten als Unternehmer/in, als Veranstaltungsbetreuer/in zusätzliche Kunden gewinnen? In diesem Lehrgang zeigen wir Ihnen die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten für Sie und Ihren Betrieb auf. Vom Fest im kleinen Rahmen bis zur Hausmesse, vom Messebesuch bis zur Entwicklung neuer Angebote, reichen die Themen in diesem Lehrgang. Kamingespräche mit erfolgreichen und spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen ergänzen die Lehrinhalte.

Ihr Abschluss: 
Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das in der Wirtschaft anerkannte WIFI-Diplom. Der Prüfungsbeitrag in Höhe von 120 Euro ist im Teilnahmebeitrag nicht enthalten.

In diesem Lehrgang beschäftigen Sie sich mit einer Vielzahl an Themen, welche für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Hochzeiten im Besonderen, notwendig sind.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Nutzenargumente für den Einsatz eines Wedding Planners bzw. einer Veranstaltungsbetreuung
  • Aufgaben und Verantwortung
  • Grundlagen und Basiswissen zu
    • Hochzeitsmanagement
    • Projektmanagement
    • Marketing
    • Leadership
  • Konflikt- und Zeitmanagement
  • Social Media Nutzung
  • Vertragsgestaltung, Gründerservice und Recht
  • Der große Tag (aus organisatorischer, gastronomischer, Sub-Partnerfirmen-Sicht)
  • Betriebsbesichtigungen 
Sie möchten noch mehr zu den Inhalten erfahren? Besuchen Sie die kostenlose INFO-Veranstaltung!

In diesem Lehrgang beschäftigen Sie sich mit einer Vielzahl an Themen, welche für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Hochzeiten im Besonderen, notwendig sind.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Nutzenargumente für den Einsatz eines Wedding Planners bzw. einer Veranstaltungsbetreuung
  • Aufgaben und Verantwortung
  • Grundlagen und Basiswissen zu
    • Hochzeitsmanagement
    • Projektmanagement
    • Marketing
    • Leadership
  • Konflikt- und Zeitmanagement
  • Social Media Nutzung
  • Vertragsgestaltung, Gründerservice und Recht
  • Der große Tag (aus organisatorischer, gastronomischer, Sub-Partnerfirmen-Sicht)
  • Betriebsbesichtigungen 
Sie möchten noch mehr zu den Inhalten erfahren? Besuchen Sie die kostenlose INFO-Veranstaltung!

Lehrgangsleiter: Josef Weidinger


AUSBILDUNG:
Koch- und Kellnerlehre, konzerninterne Managementausbildung (Accor, u. a. Train the Trainer, MbO, CRM, Mitarbeiterführung, F & B-Management, Unternehmensführung), Aus- und Weiterbildung u. a. am WIFI, Lehrlingsausbildung, Konzessionsprüfung

PRAXISBEZUG:
Geschäftsführer Weingut Berghof (Gumpoldskirchen), F & B-Manager Clubhotel Baden, Hoteldirektor Hotel Schloss Weikersdorf, Geschäftsführer (10 Jahre) Tourismusverband- und Stadtmarketing Eisenstadt, Vizepräsident Dachverband Stadtmarketing Austria, Beiratsmitglied Neusiedler See Tourismus GmbH, selbstständiger Unternehmensberater seit 2002 (Schwerpunkt Hotel, Gastronomie, Tourismus, Handel, Marketing). Eventmanager und Sachbuchautor.

TRAININGSSCHWERPUNKTE:
F & B- sowie Gastronomiemanagement, Marketing, Werbung, Unternehmensführung, F & B, Verkauf- und Zusatzverkauf, Ideenentwicklung, Eventmanagement, Orts- und Stadtmarketing

Personen aus

  • Gastronomie und Hotellerie
  • Veranstaltungsbetreuung
  • Location-Betrieb
  • Agenturen
Personen in der Phase der
  • Gründung
  • Betriebsnachfolge
  • angehende Hochzeitsplaner/innen (Wedding Planner)
JAHR: 2