Fachlehrgang für Hotel- und  Gästemanagement Fachlehrgang für Hotel- und  Gästemanagement
Fachlehrgang für Hotel- und Gästemanagement

Machen Sie sich fit für die Arbeit im Hotel und holen Sie sich wichtiges Praxiswissen um gut vorbereitet in ihre Hotelkarriere zu starten.

1 Kurstermin
08.01.2024 - 28.02.2024 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
1 430,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, Mi, Do 9.00-17.00 Prüfung 28.02.2024
Kursdauer: 88 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 79135013
2 Infotermine
07.11.2023 Abendkurs
Kostenloses Webinar
Online
Verfügbar
gratis
Ansicht erweitern

Di 18.00-19.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten

Kursnummer: 79136013

Mo 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten

Kursnummer: 79136023
27.02.2023 - 12.04.2023 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI St. Pölten
1 390,00 EUR

Mo, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 88 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 79135012

Fachlehrgang für Hotel- und Gästemanagement

Umfangreiches und breitgefächertes Wissen in der Hotellerie ist unerlässlich. Sei es der Umgang mit Ihren Gästen und Teammitgliedern oder in rechtlichen Themen. In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen Wissen aus der Hotelpraxis für Ihren Arbeitsalltag in kompakter Form - viele praktische Beispiele und Übungen inklusive! 

Nach erfolgreicher Absolvierung kennen Sie den Aufbau und die Struktur eines Hotels, mit den dahinterliegenden Aufgaben und Zusammenhängen. Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen.
Wenn Sie 75% im Kurs anwesend waren und die Abschlussprüfung erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.

Hinweis: Eine Exkursion zu Hotelbetrieben rundet Ihre Ausbildung ab (Eigenanreise, nicht im TN-Beitrag enthalten). 

Der Lehrgang wird in der Lernform Blended Learning angeboten (Präsenztermine und Live Online Trainings, wechseln sich ab, genaueres siehe Stundenplan). Die Präsenztermine finden im WIFI St.Pölten statt.

Das Live-Online-Webinar findet im virtuellen WIFI-Raum statt. Fast wie im Seminarraum, aber ohne Anreise und bequem von Zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus! Wir nutzen das Video-Konferenzsystem Zoom.

Für die problemlose Teilnahme brauchen Sie:

  • Computer mit Internetanbindung  und aktuellem Internet-Browser
  • Für Ihre aktive Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon (Headset) sowie nach Möglichkeit auch eine Kamera (Webcam)
  • Ihren Zugangslink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
  • Testen Sie Ihre Kamera-, Audio- und Interneteinstellungen vorab in einem Zoom-Testzugang!

  • Überblick Tourismus | Das Hotel | Der Österreichische Hotelmarkt | Der bzw. die Mitarbeiter:in im Hotel 
  • Der Gast | Rechtliche Grundlagen | Operative Abteilungen - Aufgaben und  Zusammenspiel
  • Aufgaben, Ziele und Instrumente in Marketing & Sales
  • Reservierung und Revenue Management 
  • Erster Eindruck | Kommunikation mit dem Gast face to face und via Telefon 
  • Human Ressource, Housekeeping, Technik und Sales
  • F&B Management
  • Qualitäts- und Beschwerdemanagement, Hotelbewertungen
  • Controlling und Budgetierung
  • Besuch von Hotelbetrieben (unterschiedliche Kategorien)
Foto: Mag. (FH) Annemarie Maurer
Mag. (FH) Annemarie Maurer

Ausbildung:
Höhere Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe Krems 1994-1999
Berufsbegleitende Fachhochschule für Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung 2001-2005
Diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung 2016
Geprüfte Datenschutzexpertin 2018
 
Praxisbezug:
H3 Hotel Training und Beratung (div. Hotels in Österreich)
Hotel Schani GmbH (Qualitätsmanagement & Datenschutz)
Michaeler & Partner GmbH (Consultant in der Hotellerie)
ARCOTEL Hotels & Resorts (Director of Quality Management und Konzerndatenschutzbeauftragte)
Willi Dungl Gesundheitszentren (Rooms Division Manager)
Kremslehner Hotels Wien (Front Office Manager)
 
Trainingsschwerpunkte:
Trainerin für Hotels bei In House Trainings sowie Trainerin am Wifi St. Pölten und Wifi Wien
Controlling und Kostenrechnung in der Hotellerie
Datenschutz in der Hotellerie
Qualitäts- und Beschwerdemanagement

  • Quereinsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen in die Hotellerie
  • Personen mit Berufserfahrung, die aktuell oder zukünftig im Hotelbereich arbeiten wollen

 

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3