Mentale Gesundheit und Resilienz im Tourismus

Lernen Sie den Umgang mit hohen Belastungen im Tourismus und wenden Sie einfache Techniken zur Selbsthilfe an!

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 79143015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 79143015
    280,00 EUR Kursnummer: 79143015

Mentale Gesundheit und Resilienz im Tourismus

Beschreibung und Nutzen

Resilienz ist die Fähigkeit, nach hohen emotionalen Belastungen wieder zurück ins Gleichgewicht zu finden. Gerade die Arbeit im Tourismus ist oft sehr intensiv. Wer dauerhaft 100 % oder mehr gibt, läuft Gefahr, in verschiedene Stressfallen zu tappen. Aber wie geht man besser damit um?

An diesem Tag lernen Sie, wie Sie mit hohen Belastungen gut umgehen können. Sie werden durch Achtsamkeit und Fokussierung Ihre innere Balance halten können und erlernen einen konstruktiven Umgang mit hohen Belastungen. Sie werden sich selbst ins Gleichgewicht bringen können und Zugang zu ihren inneren Kraftquellen finden.

Inhalt

  • Entspannungstechniken
  • Die 3 Schritte zur inneren Ruhe
  • Grundlagen der Gehirnforschung zum Thema Resilienz
  • leicht erlernbare Möglichkeiten/Techniken zur Selbsthilfe
Trainer:in
Irene Herzig

AUSBILDUNG:
Abgeschlossene Ausbildung zur Sozialpädagogin, St. Pölten

PRAXISBEZUG:
Diplomierte Mentaltrainerin
Diplomierte Kinder- und Jugendmentaltrainerin
Diplomierte Trainerin in der Erwachsenenbildung

TRAININGSSCHWERPUNKTE:
Trainerin am WIFI Niederösterreich und WIFI Oberösterreich
Trainerin im Netzwerk Gesunde Schule der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Schwerpunkt Psychosoziale Gesundheit
Erwachsenen- und Elternbildung

Ideal für

  • Unternehmer:innen
  • Führungspersonen
  • Mitarbeiter:innen, die Kundenkontakt haben
  • jede Berufsgruppe, die Stress ausgesetzt ist
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5