Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Leadership im Tourismus
Erhalten Sie praxisnahes Wissen und konkrete Tools, um Ihre Führungsrolle wirkungsvoll auszufüllen und im hektischen Tourismusumfeld souverän zu agieren.


Leadership im Tourismus
Beschreibung und Nutzen
Der Blended-Learning-Lehrgang Leadership im Tourismus richtet sich an angehende sowie bereits tätige Führungskräfte im Tourismus. In kompakter Form werden zentrale Führungskompetenzen vermittelt, die den Anforderungen der Branche gerecht werden und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. Der Lehrgang kombiniert Online-Lerneinheiten mit praxisnahen Präsenzworkshops und ermöglicht den Teil-nehmenden eine fundierte Auseinandersetzung mit Themen wie strategischer Personalarbeit, moderner Mitarbeiter:innenführung, Kommunikation, Teamführung, arbeitsrechtlichen Grundlagen sowie aktuellen Entwicklungen in der Führungskultur.
Ziel ist es, die Teilnehmenden in ihrer Führungsrolle zu stärken, ihre Handlungskompetenz zu erweitern und sie in die Lage zu versetzen, Teams erfolgreich zu führen und betriebliche Herausforderungen souverän zu meistern.
Ziel ist es, die Teilnehmenden in ihrer Führungsrolle zu stärken, ihre Handlungskompetenz zu erweitern und sie in die Lage zu versetzen, Teams erfolgreich zu führen und betriebliche Herausforderungen souverän zu meistern.
Inhalt
- Personalbedarfsplanung und Budgetierung
- Personalgewinnung & Onboarding
- Personalbindung & Mitarbeiter:innen-Motivation
- Personalfreisetzung – Umgang mit Kündigungen & Trennungsmanagement
Traditionelle Managementansätze vs. modernes Leadership
Instrumente der Mitarbeiter:innenführung
Grundlagen der Teamführung
- Hierarchische Führung vs. partizipative Führung
- Systemisches Denken in der Führung
- Positive Leadership im Tourismus
- Bedürfnisse von Mitarbeitenden & deren Wandel
Instrumente der Mitarbeiter:innenführung
- Kommunikation als wichtigstes Softskill für Führungskräfte
- Konstruktivismus in der Führung
- Feedback als Führungsinstrument• Jährliche Mitarbeiter:innengespräche erfolgreich vorbereiten und gestalten
- Kommunikationsmatrix: Klarheit & Transparenz in der Führung
Grundlagen der Teamführung
- Teamdynamiken & Gruppenphasen
- Unterschiedliche Rollen in Teams erkennen & steuern
- Etablieren von Teamnormen
- Führen durch Teamziele
- Konfliktmanagement in Teams
Diversity & gleichberechtigter Umgang mit Mitarbeitenden
Mobbing & Belästigung – Prävention & Intervention
- Vorteile diverser Teams: Kreativität, Innovation & Gästeorientierung
- Interkulturelle Kompetenz als Führungsaufgabe
- Maßnahmen für ein inklusives Arbeitsumfeld
- Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile (Unconscious Bias)
Mobbing & Belästigung – Prävention & Intervention
- Definitionen & rechtliche Grundlagen
- Erkennungsmerkmale von Mobbing & Belästigung am Arbeitsplatz
- Präventionsstrategien für Führungskräfte
- Klare Werte, Unternehmenskultur & offene Kommunikationsstrukturen
- Deeskalation & Gesprächsführung
- Interne & externe Unterstützungsangebot
- Grundlagen des Arbeitsrechts für Führungskräfte
- Besonderheiten im Tourismus
- New Work im Tourismus – ein Ausblick
- Best Practise: Erfolgreiche Führungsmodelle aus der Branche
- Praxistransfer leicht gemacht – Erarbeitung von Umsetzungsstrategien bzw. eines Leadership Action Plan
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs:
Hinweis: Für die Online Termine sind PC/Laptop/Smartphone mit Kamera und eine stabile Internetverbindung notwendig.
- beherrschen zentrale Instrumente der strategischen Personalarbeit – von der Personalgewinnung über Onboarding bis zur Mitarbeiter:innenbindung,
- verfügen über fundierte Kenntnisse moderner Führungsmodelle und wissen, wie sie diese im touristischen Arbeitsumfeld wirksam anwenden,
- erkennen und nutzen die Dynamiken von Teams, gestalten Kommunikation zielgerichtet und stärken Motivation sowie Zusammenhalt,
- sind sensibilisiert für Diversität, Gleichstellung und inklusives Arbeiten und können präventiv sowie lösungsorientiert mit herausfordernden Situationen (z.B. Mobbing, Konflikten) umgehen,
- verstehen die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen im Tourismus und können diese in der Führungsarbeit anwenden,
- entwickeln einen praxisnahen Leadership Action Plan und transferieren Gelerntes direkt in ihren beruflichen Alltag,
- stärken durch die Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen, Perspektiven anderer Teilnehmender sowie vielfältigen Methoden ihre persönliche Führungsidentität.
Hinweis: Für die Online Termine sind PC/Laptop/Smartphone mit Kamera und eine stabile Internetverbindung notwendig.
Ideal für
Dieser Lehrgang ist ideal für alle aufstrebenden und bereits tätigen Führungskräfte, die ihre Rolle aktiv(er) und wirkungsvoll(er) gestalten möchten:
Abschluss:
Diese Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Nach positiver Absolvierung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.
Die Kosten für die Prüfung sind im Lehrgangsbeitrag inkludiert.
- angehende Führungskräfte aus der Hotellerie und dem Tourismus,
- Mitarbeiter:innen mit Führungsverantwortung in deren Entwicklung,
- praktisch erfahrene Führungskräfte, die sich zusätzlich fundiertes Fachwissen aneignen bzw. vertiefen möchten.
Abschluss:
Diese Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Nach positiver Absolvierung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.
Die Kosten für die Prüfung sind im Lehrgangsbeitrag inkludiert.
Das Live-Online-Webinar findet im virtuellen WIFI-Raum statt. Fast wie im Seminarraum, aber ohne Anreise und bequem von Zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus! Wir nutzen das Video-Konferenzsystem Zoom.
Für die problemlose Teilnahme brauchen Sie:
- Computer mit Internetanbindung und aktuellem Internet-Browser
- Für Ihre aktive Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon (Headset) sowie nach Möglichkeit auch eine Kamera (Webcam)
- Ihren Zugangslink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
- Testen Sie Ihre Kamera-, Audio- und Interneteinstellungen vorab in einem Zoom-Testzugang!
Förderungen
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen