Lehrgang Patisserie Lehrgang Patisserie
Lehrgang Patisserie
57

Zaubern Sie die tollsten Desserts! Modern und kreativ interpretiert vom zweitbesten Chocolatier von Central Europe - Hr. Johannes Warmuth

2 Kurstermine
12.10.2023 - 10.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 2 x 995,00 EUR
Einmalzahlung: 1 990,00 EUR
Ansicht erweitern

Do, Fr, Sa 8.00-18.00 Prüfung voraussichtlich am 15.11.2023
Kursdauer: 100 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 79595013

Do, Fr, Sa 8.00-18.00 Prüfung voraussichtlich am 21.12.2023
Kursdauer: 100 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 79595023
2 Infotermine
18.09.2023 Abendkurs
Kostenloses Webinar
Online
Verfügbar
gratis
Ansicht erweitern

Mo 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten

Kursnummer: 79080013

Mo 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten

Kursnummer: 79080023
06.10.2022 - 11.02.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Zinslose Teilzahlung: 2 x 925,00 EUR
Einmalzahlung: 1 850,00 EUR

Do-Sa 8.00-18.00 Prüfung voraussichtlich am 16.02.2023
Kursdauer: 100 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 79595012

Di, Do-Sa 8.00-18.00 Prüfung: 04.05.2023
Kursdauer: 100 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 79595022

Lehrgang Patisserie

In diesem Intensiv-Lehrgang lernen Sie, verschiedene Grundteige rasch zu erstellen und klassische und moderne Desserts rationell und kostengünstig zu fertigen. WIFI-Experten mit jahrelanger Erfahrung zeigen Ihnen, wie Sie kreative, saisonbezogene Garnituren aus verschiedenen Materialien gestalten.
Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert.

  • Aufgaben eines Patissiers oder einer Patissiére
  • Theoretischer Teile
  • Torten
  • Kuchen
  • Stückdesserts
  • Kalte Desserts
  • Warme Desserts
  • Neue Methoden der Zubereitung
  • Petit Fours
  • Richtiges Anrichten
  • Richtige Tellerwahl
  • Kreatives Denken
  • Rationelles und kostengünstiges Arbeiten
  • Schokolade temperieren
  • Zucker spinnen
  • /images/Neu Patisserie 1.jpg
  • /images/Neu Patisserie 2.jpg
  • /images/Neu Patisserie 4.jpg
  • /images/Patisserie 3.jpg
  • /images/Patisserie 5.jpg
  • /images/Patisserie 6 1.jpg
  • /images/NEU Patisserie 7.jpg
/images/Johannes_Warmuth_Foto-2022.jpg
Foto: Michaela Lorber

Lehrgangsleiter: Johannes Warmuth

Ausbildung:
Lehrabschluss Koch und Konditor, Meisterprüfungen Konditor
Berufsreifeprüfung seit 2017
Berufsschullehrer seit 2018

Diverse Wettbewerbe:
Erster Platz beim Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren in Kärnten 2007
Zweiter Platz beim Bundeswettbewerb der Konditoren Innsbruck 2007
Bronze bei der Kocholympiade in Erfurt 2008
Bronze bei der EXPOgast in Luxemburg 2018
Erster Platz beim "Wiener Zuckerbäckerball" Award - 2013, 2014, 2017, 2019
Erster Platz beim "Le Championnat du Chocolate á Coblence" 2019
Zweiter Platz beim World Chocolate Masters von Central Europa 2022

Praxisbezug:
Hotel Hochschober **** Turracher Höhe in Kärnten
Konditorei Semmelrock in Hermagor Kärnten
zwei Jahre in St Moritz/ Schweiz im Legendären Badrutt's Palace *****
Hotel Sacher Wien *****
Chewton Glen Hotel ***** in England
Palais Hansen Kempinski Wien*****
Cafe Central Wien
Selbständigkeit als Vienna Party Arts mit diversen Kursen und Workshops
 
Allgemeines:
Ambassador von Cacao Barry Callebaut, seit 2022
Jury Mitglied beim Wiener Zuckerbäckerball Award,  2023
Mitglied beim Klub der Köche Kärnten
Mitglied beim Verband der Köche Österreichs 
Botschafter von der Mehlspeisen Kultur

Trainingsschwerpunkte:
  • Out of the Box, denken. Modern Interpretierte Produkte, mit einem französisch/belgischen Einfluss.
  • Verarbeitung der Rohstoffe zu einem modernen und der Zeit entsprechenden Produkt - von der Mehlspeise, dem Desserts bis hin zum Schokoladen Schaustück
  • Der Umgang mit Lebensmittel in den hygienischen und fachlichen Bereichen.
  • Schokolade - Stückdessert - Pralinen - Schaustücken 

Personen, die an Patisserie interessiert sind. 
Dieser Lehrgang erfüllt die Voraussetzung für den Besuch des Vorbereitungslehrgangs auf die Meisterprüfung Konditor. Wir empfehlen vor Besuch des Meisterkurses genügend Praxis zu sammeln.

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3