


Starte deinen Karriere-Booster!
Lehrlinge sind Rookies! Du bist ein junges Talent, bringst Erfolgspotentiale mit und bist an Weiterbildung interessiert? Dann investiert dein Lehrbetrieb gerne in deine Weiterbildung. Denn Wissen ist Macht! Dieses Wissen kommt Dir als Lehrling sowohl privat als auch beruflich sehr zu Gute.
In jedem Lehrjahr erwartet dich ein 3-teiliger Basiskurs, um danach ein Thema deiner Wahl „online“ zu besuchen und dich zu spezialisieren!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo-Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach
Di-Do 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo-Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Mo-Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Di-Do 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach
Mo-Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Mo-Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold-Maderthaner-Platz 1
3300 Amstetten
Mo-Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Di 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach
Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach
Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach
ROOKIE Pro Training
Lehrlinge sind Rookies - das sind hoffnungsvolle, junge Talente. Unternehmen, die in ihre Lehrlinge investieren, sehen die Erfolgspotentiale und wissen von der Bedeutung, in die Zukunft ihrer Lehrlinge zu investieren.
Denn Wissen ist Macht! Dieses Wissen kommt dem Lehrling privat als auch beruflich sehr zu Gute!
Das ROOKIE Pro Training ist auf die Bedürfnisse der Lehrlinge in dem jeweiligen Lehrjahr zugeschnitten. In jedem Lehrjahr besuchen die Rookies einen 3-tägigen Präsenzkurs 'Basics für Lehrlinge', um sich danach auf ein Thema ihrer Wahl zu spezialisieren.
Folgende Wahlseminare stehen im jeweiligen Lehrjahr zur Auswahl:
- Diversity
- Umwelt
- Digitale Medien
Welchen Nutzen haben die Lehrlinge vom ROOKIE Pro Training?
- Sie erhalten eine Zusatzqualifikation zu ihrer fachlichen Ausbildung im Betrieb
- die Motivation der Lehrlinge steigt
- Sie finden sich im Team besser zurecht
- Sie erfahren eine persönliche Entwicklung
Welchen Nutzen hat der Ausbilderbetrieb?
- Durch das Zusatzangebot steigern Lehrbetriebe ihre Attraktivität
- Lehrbetriebe, die in ihre Lehrlinge investieren erhalten die Auszeichnung "Rookie-Training Center (RTC)"
- die Verleihung der Urkunden findet im öffentlichen Raum statt, PR für den Lehrbetrieb!
- Der Lehrling hält seine Fähigkeiten up-to-date.
- Der Lehrling hat einen Wissensvorsprung durch Zusatzqualifikationen.
- Es werden die wichtigen sozialen Kompetenzen gestärkt.
- Die Jugendlichen lernen sich selbst besser zu organisieren und das Zeitmanagement im Griff zu haben.
Der Lehrling, erhält die Auszeichnung: "Rookie of the Year"
Wenn eine Spezialisierung auf ein Spezialthema (z. Bp. Diversity) gelegt worden ist, erhält der Lehrling den Titel: "Rookie of Diversity"FÖRDERUNG !
DIGI-Scheck für Lehrlinge: Mit dieser Förderung werden die Kurskosten zu 100 % übernommen.
Die folgenden Inhalte sind Bestandteil des ROOKIE Pro Trainings:
BASICS:
- Kommunikationskreislauf – der erste Eindruck entscheidet
- Rechte und Pflichten von Lehrlingen
- Ich & mein Geld
- Organigramm einer Firma
- Meine Rolle im Unternehmen
- Knigge im Beruf
- Gesellschaftliches Know How
- Interkulturelle Kommunikation
- Diversity – Grundlagen
- Selbstbild- Fremdbild
- Eigenverantwortung
- Intrinsische und extrinsische Motivation
- Selbstwert: Stärken erkennen, ausbauen und einsetzen
- Corporate Behavior: Ich repräsentiere mein Unternehmen
Der Lehrling und sein Team:
- Diversity: Werte, Generationen und Kulturen
- Suchtprävention
- Herausfordernde Gespräche im Arbeitsumfeld
- Zeitmanagement
Politische Grundlagen für Lehrlinge:
- So funktioniert Österreich: Nationalrat, Bundesrat Bundesländer und Gemeinden
- Politische Funktionen
- Kammern-System
Ökonomische Grundlagen für Lehrlinge:
- Lohnberechnung- Lohnzettel lesen
- Das österreichische Steuersystem
- Das österreichische Sozialsystem
- Österreichisches und Europäisches Fördersystem
Unternehmen verstehen leicht gemacht:
- Interessensgruppen eines Unternehmens (intern und extern)
- Organisationsformen: Funktionale, Divisionale und Matrix Organisationen
- Unternehmenskultur: Managementkultur
Marketing Grundlagen:
- Strategie und Positionierung eines Unternehmens
- Corporate Identity, Vision, Mission
- Marketing Mix und Kundenwirkung
- Marktwirtschaft
- Unternehmensgründung: Kostenkalkulation, wesentliche Faktoren für den Erfolg oder Misserfolg eines eigenen Unternehmens
- Möglichkeiten nach der Lehre
Das 1 mal 1 der Betriebswirtschaft:
- Was heißt es, Unternehmer zu sein: Umsatz, Gewinn, Kosten, ...
- Mein Lohn/Gehalt: Brutto und Netto
- Wie viel kostet ein/e Mitarbeiter/in: Lohnnebenkosten, Sonderzahlungen, …
- Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer/innen
- Ökonomisches Prinzip
- Wie behandelt man Stehzeiten, verlängerte Pausen?
- Was sind produktive bzw. unproduktive Stunden?
Ressourcenmanagement
- Definition Ressource
- Was ist nachhaltiges Ressourcenmanagement
- Nachhaltigkeit
- Ressourcenmanagement im Unternehmen
Upcycling
- Unterschied zwischen Upcycling und Recycling
- Wiederverwertung, Aufwertung alter Stoffe
- Upcycling im Unternehmen
Versuch
- Herausforderung des Alters im beruflichen Kontext
- Arbeitslosigkeit/ Arbeitswechsel 50+
- Unterschied junge Lehrlinge/ ältere Lehrlinge am 2. Bildungsweg
- Altersstruktur Österreich
- Probleme einer alternden Gesellschaft
- Wertekonflikt der Generationen
- Arten der Beeinträchtigung
- Definition von Beeinträchtigungen in Österreich
- Herausforderung Menschen mit Beeinträchtigung im Betrieb
- Gesetzliche Lage/ Realität
- Lösungsmöglichkeiten für Inklusion im Betrieb
- Best Practice Beispiele
- Kunden und Zielgruppe
- die „Persona“
- Grundlagen und Fachbegriffe
- Nutzungsbedingungen
- Datenschutz und Sicherheit, Privatsphäre,
- Benutzeraccounts, Unternehmensaccounts
- Nettiquette
- Fact & Fakes
- Rechtliches
Alle Lehrlinge vom 1. bis zum 3. Lehrjahr.
Das ROOKIE Pro Training bewirkt eine Vernetzung zwischen Ausbildungsinstitut, Unternehmen, Ausbildenden und Lehrlingen!
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen