Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Lehrabschluss nachholen - Hotel- und Gastgewerbeassistent:in - Basiskompetenzen
Sie verfügen über praktische Erfahrung, jedoch nicht über einen Lehrabschluss als Hotel- und Gastgewerbeassist:in (HGA)? Unser Modul „Berufliche Basiskompetenzen“ vermittelt Ihnen unverzichtbares Wissen und anwendbare Fähigkeiten, um die Lehrabschlussprüfung erfolgreich absovieren und Ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben!
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 72,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 86900015
1 125,00 EUR Kursnummer: 86900015

Lehrabschluss nachholen - Hotel- und Gastgewerbeassistent:in - Basiskompetenzen

Beschreibung und Nutzen
In diesem Modul erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaft und erlernen den sicheren Umgang mit branchenüblichen Insturmenten. Das Training bereitet Sie auf wirtschaftliche Kernkompetenzen vor, die entscheidend für die Lehrabschlussprüfung und Ihre Karriere im Hotel- und Gastgewerbe sind. Dieses Modul ist nur eines von drei Ausbildungsteilen, welche für eine optimale Prüfungsvorbereitung benötigt werden.

Besuchen Sie auch die Module "Geschäftsprozesse und Fachgespräch" und "Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung" um alle relevanten Inhalte für die Lehrabschlussprüfung zu erwerben.
Inhalt
/images/Bild HGA.jpg
Modul: Berufliche Basiskompetenzen
  • Rechtsformen
  • Marketing
  • Aufbauorganisation und Ablauforganisation, Organisationsformen
  • Grundlagen Kaufvertrag
  • Vertragserfüllung und gestörter Kaufvertrag
  • Kostenrechnung und Kalkulation
  • Buchhaltung, laufende Buchungssätze
  • Volkswirtschaft, Wirtschaftskreislauf, Wirtschaftsordnung
  • Außenwirtschaft, Wirtschaftssektoren, Wirtschaftssparten

Ideal für
Dieser Lehrgang eignet sich optimal für Personen mit umfangreicher Praxis im Bereich Hotel- und Gastgewerbe, welche durch die Lehrabschlussprüfung einen formalen Abschluss erlangen möchten, bzw. sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten.

Hinweis:
Für die außerordentliche Zulassung zur Lehrabschlussprüfung ist der Nachweis einer facheinschlägigen Praxiszeit und die Vollendung des 18. Lebensjahres erforderlich. Das WIFI NÖ unterstützt Sie bei der Anmeldung!

Teilnahmevoraussetzung
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Mindestens 18 Monate einschlägige Praxis bis zur Lehrabschlussprüfung
  • Gute Deutsch-Kenntnisse, mind. auf Niveau B1
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5