Hier handelt es sich um ein dekoratives Bildelement.
Blended Learnings gestalten - Tipps und Tricks
Dieses Seminar bietet praxisnahe Impulse für die Planung wirksamer Blended-Learning-Konzepte – eine Lernform, die bei Teilnehmenden besonders gut ankommt.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 88294045
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Grafik Icon Teilnahme
    Benötigtes Equipment Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 88294045
    gratis Kursnummer: 88294045
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 88294035
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Grafik Icon Teilnahme
    Benötigtes Equipment Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 88294035
    Logo für Durchführungsgarantie
    gratis Kursnummer: 88294035
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 88294025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Grafik Icon Teilnahme
    Benötigtes Equipment Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 88294025
    gratis Kursnummer: 88294025
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 88294015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Grafik Icon Teilnahme
    Benötigtes Equipment Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 88294015
    gratis Kursnummer: 88294015

Blended Learnings gestalten - Tipps und Tricks

Beschreibung und Nutzen
Blended Learning – die Kombination von Präsenz- und Online-Elementen – wird von unseren Kundinnen und Kunden sehr geschätzt. Daher sind alle Trainer:innen eingeladen, sich über diese Art der Seminarplanung Gedanken zu machen. Dieses Training gibt hilfreiche Impulse dazu.
Inhalt
Kick-off mit LENA & Teambuilding
    • Methoden für einen inspirierenden Seminarstart
    • Rollenverteilung & erste Aufgaben im digitalen Raum
    • S.P.A.S.S.-Prinzipien online und in Präsenz anwenden
Lernvideos mit KI-Tools
    • Erstellung von Lernvideos– wie könnte das funktionieren und was bringt es?
    • Fokus auf Selbstwirksamkeit & kreative Umsetzung
    • S.P.A.S.S.-Analyse: Selbstgesteuert – Produktiv – Aktiv – Situativ – Sozial
Lernmaterialien mit WiFi GPT entwerfen
  • Einführung in „KI-gestützte Kompetenzentwicklung“
  • Upload & Transformation von Inhalten in Lernmaterialien
Wie kann die WIFI-Lernplattform im Training Nutzen stiften – ein Praxiserlebnis.
Trainer:in
© DANI-ELLA Photography
Trainerin: Nina Biehal
Ideal für
WIFI Trainerinnen und WIFI Trainer
JAHR: 5