Hier handelt es sich um ein dekoratives Bildelement.
Kooperatives Arbeiten - Kollegiale Beratung
ORGANISATIONSINTERNE FORTBILDUNGSREIHE
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 88295015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 88295015
    Logo für Durchführungsgarantie
    gratis Kursnummer: 88295015

Kooperatives Arbeiten - Kollegiale Beratung

Beschreibung und Nutzen
Erleben Sie die transformative Kraft des kooperativen Arbeitens in unserem praxisorientierten Kurs! Lernen Sie, wie effektive Kommunikation und teamorientierte Methoden Ihre berufliche Kompetenz steigern können. Durch gezielte Reflexionsprozesse und Erfahrungsaustausch erfahren Sie, wie Kooperation nicht nur Ihre Professionalität erhöht, sondern auch als Zeichen dieser angesehen wird. Wesentlicher Bestandteil ist die Kollegiale Beratung, ein strukturiertes Gesprächskonzept in einer Gruppe, das Ihnen hilft, Lösungen für berufliche Herausforderungen zu finden. Profitieren Sie von Perspektivenwechsel auf Augenhöhe und tragen Sie aktiv zu Ihrer Professionsentwicklung bei. Seien Sie Teil einer lernenden Gemeinschaft, die Zusammenarbeit als Ausdruck des professionellen Selbstverständnisses lebt!
  • Sozialkompetenz: Teamfähigkeit, Kommunikation, Konfliktlösung, Problemlösung, Einhaltung von Regeln, Entscheidungsfähigkeit
  • Selbstkompetenz: Vertrauen, Disziplin, Verantwortung, Delegationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit
  • Sachkompetenz: Fach-, Sachwissen, Anwendungs- bzw. Methodenkompetenz

Inhalt
  • Die TN verstehen sich als Teil eines Ausbildungsteams.
  • Die TN kennen Kommunikationsmodelle und wenden diese an.
  • Die TN kennen Kooperationsmodelle und wenden diese praxistauglich an.
  • Die TN kennen systemische Intervisionsmodelle wie kollegiale Beratung (KB) und wenden diese an.
  • Die TN erkennen in der Arbeit mit KB einen persönlichen Mehrwert und implementieren KB in ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

Trainer:in
Trainerin: Astrid Ebenberger
Ideal für
WIFI Trainerinnen und WIFI Trainer
JAHR: 5