Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert

Besonders im Tourismus werden derzeit händeringend Fachkräfte gesucht. Wer eine Karriere im Tourismus anstrebt, der findet im WIFI NÖ zahlreiche Angebote für Aus- und Weiterbildung, die auch die breite Palette an Beschäftigungen in dieser Branche widerspiegelt. Denn wer denkt, dass hier nur die traditionellen Berufsbilder von Koch, Kellner & Patisserie geboten werden, der irrt.

Zusätzlich bieten sich Karrierechancen im Management in den Bereichen Gastgewerbe/Gastronomie, aber auch Tourismus und Reise sowie im Event- und Freizeit-Segment. Wie vielfältig die Ausbildungswege mit dem WIFI sind und wie erfolgreich man in eine Karriere starten kann, zeigen Ihnen unsere folgenden Testimonials. Sie alle haben ihre Laufbahn mit einer Ausbildung im Tourismuscenter im WIFI St. Pölten begonnen.

Lisa Perina hat ihre Ausbildung zur Restaurantfachfrau im Tourismuscenter im WIFI absolviert. Seit ihrem Abschluss ist sie als Servicemitarbeiterin in der Gastronomie des Bowling Centers St. Pölten beschäftigt. Um den nächsten Karriereschritt zu machen, besucht sie derzeit nebenberuflich die WIFI-Kurse zur Ausbildung zur Diplom Sommelière.
Lisa PERINA, Restaurantfachfrau
Foto: zVg
Kathrin PERNOLD, Rezeptionistin
Foto: Wirlphoto
David BÜCKING, Restaurantfachmann
Foto: zVg

Im Gespräch – Karin Rosenberger
Obfrau der Fachgruppe Hotellerie Niederösterreich
„Wie alle Branchen ist auch unser Markt intensiv mit der Akquise neuer Mitarbeiter:innen beschäftigt. Gerade die Tourismusbranche bietet eine Vielzahl unterschiedlichen Betätigungsfeldern. Wie überall, sieht man als Außenstehender immer nur die Spitze des Eisbergs, dabei bietet unsere Branche nicht nur Positionen in der Küche und im Service, sondern darüber hinaus viele interessante Arbeitsbereiche. In den Betrieben treffen die verschiedensten Berufsfelder aufeinander. Was nach außen hin leicht und spielerisch aussehen soll, bedarf der bestmöglichen Vorbereitung. Dazu brauchen wir gut ausgebildete Fachkräfte.