Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Matthias Hauser (20) hat nichts dagegen, dass wir "per Du" sind. Was er übrigens auch mit den Sozialen Medien ist: Vor wenigen Wochen hat er den Diplomlehrgang Social-Media-Management am WIFI NÖ abgeschlossen. Das erworbene Wissen setzt Hauser bei seinem Arbeitgeber, dem NÖ Zivilschutzverband, in die Praxis um.
Matthias Hauser: Schon an der 5-jährigen Tourismusschule in Krems war ich immer dabei, wenn es um den Online-Auftritt der Schule ging. Später habe ich freiberuflich für diverse Plattformen ins Network Marketing hineingeschnuppert. Auch an meinem persönlichen Social-Media-Account habe ich immer gearbeitet. Ein Video, das ich produziert habe, ist 260-mal geteilt worden! Der Gedanke, als Content Creator vielleicht einmal gutes Geld zu verdienen, hat mir damals schon gefallen.
Dann die Entscheidung, den Diplomlehrgang „Social-Media-Management“ zu absolvieren: Warum? Und warum beim WIFI NÖ?
Ich wollte ganz einfach das, was mich interessiert, auf eine professionelle Höhe bringen. Was den Ausschlag für das WIFI gegeben hat? Dass der Lehrgang die größte inhaltliche Breite hat – zum ziemlich gleichen Preis wie bei anderen Anbietern. Auch die Infrastruktur am WIFI St. Pölten war gut: Wer seinen eigenen Laptop nicht dabeihat, ist mit den Desktop-PCs dort gut versorgt. Schön war, dass sich meine Erwartungen auch erfüllt haben: Die Vortragenden waren echt sympathisch. Neben Marketing-Theorie haben wir auch laufend praktische Übungen am Lehrplan gehabt. Meistens in Kleingruppen, was viel Spaß macht!
Hast du dein Social-Media-Diplom – übrigens mit « sehr gutem Erfolg“ abgeschlossen! – auch schon in der Praxis umsetzen können?
Klar, bei meinem Arbeitgeber, dem niederösterreichischen Zivilschutzverband. Und das schon während des Lehrgangs: Für meine Projektarbeit zur Abschlussprüfung habe ich Strategien zur Verbesserung unseres Social-Media-Auftritts in den Mittelpunkt gestellt. Der Erfolg kann sich sehen lassen: Zugriffszahlen gesteigert, die Grenze von 10.000 Followern gesteigert, neue Interessenten für die ehrenamtliche Mitarbeit.
Du bist also zum kreativen Content Creator geworden?
Gar nicht in erster Linie. Was mich vor allem interessiert, ist die strategische Planung und Ausrichtung eines Social-Media-Auftritts. Und genau dabei hat mich der WIFI-Lehrgang echt weitergebracht.
Und deine Pläne für die Zukunft?
Selbstständig Firmen rund um das Thema Social Media zu beraten, wäre super. Ich bin noch dabei, mir die passenden Branchen zu überlegen. Denn gerade für Firmen gilt: Richtig gut wird der Social-Media-Auftritt erst dann, wenn dahinter auch Kompetenz für die Produkte und die Zielgruppen des Unternehmens steht.