Künstliche Intelligenz im HRM

Schärfen Sie Ihr Gespür für den Zukunftsmarkt 'Künstliche Intelligenz' im Human Resource Management!

Gewählte Veranstaltung
13.04.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Mödling
280,00 EUR

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 11027022
2 Kurstermine
09.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
280,00 EUR
Ansicht erweitern

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11027013

Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 11027023
1 Vergangener Kurstermin
10.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
280,00 EUR

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11027012

Künstliche Intelligenz im HRM

Nach diesem Seminar
 

  • kennen Sie die Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, damit man von Künstlicher Intelligenz spricht;
  • kennen Sie die Möglichkeiten und Grenzen der KI im HRM aus heutiger Sicht;
  • können Sie die wesentlichen Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI im HR-Bereich einschätzen und die Chancen und Risiken identifizieren, beurteilen und nutzen bzw. vermeiden;
  • sind Sie in der Lage, zukünftig, HR-Produkte zu identifizieren, welche Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bringen;
  • haben Sie sich selbst einen Wettbewerbsvorteil erarbeitet, in dem Sie wissen, welches persönliche Mindset KI-förderlich bzw. hinderlich ist und wie Sie damit umgehen.

 

  • Berufsbilder im Personalbereich - was hat sich verändert?  
  • Recruiting, Talent Management, HRBP
  • Aktuelle Technologien und Potenziale im HR
  • Künstliche Intelligenz: Treiber, Beschleuniger, Einsatzgebiete, Technologien, Potenziale
  • Machine Learning - Deep Learning - KI ( AI)

 
/images/Trainer_responsive/Wipplinger_Alex.jpg
Alexander Wipplinger, BA

Alexander Wipplinger ist Personalist seit rund 15 Jahren. Vor der Selbstständigkeit war er in unterschiedlichen international agierenden Konzernen in unterschiedlichen HR-Funktionen, mit ohne Führungsverantwortung, tätig. Heute ist er Berater / Interim Manager sowie Trainer in der Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Digitalisierung im HR bzw. Generationenmanagement. 

Personalleiter:innen, HR-Businesspartner:innen, HR-Manager:in, Recruiter:in, Personalentwickler:innen, Organisationsmitglieder:innen, Change Manager:in, Projekt-/Prozessmanager:innen

Erfahrung im HR wünschenswert, Basiswissen über HR bzw. die Tätigkeiten im HR

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3