Chefsache Unternehmensführung -  erfolgreich in unberechenbaren Zeiten Chefsache Unternehmensführung -  erfolgreich in unberechenbaren Zeiten
Chefsache Unternehmensführung - erfolgreich in unberechenbaren Zeiten

Turbulente Zeiten erfolgreich meistern!
In diesem eintägigen Seminar identifizieren Sie Potenziale, die Ihr Unternehmen robuster machen und Ihnen helfen, unberechenbare Zeiten erfolgreich zu meistern.
sauber analysiert – lösungsorientiert – direkt umsetzbar

Gewählte Veranstaltung
19.04.2023 - 26.04.2023 Tageskurs
Live Online Kurs
Online
220,00 EUR

Mi 9.00-12.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 11113022
2 Kurstermine
22.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
280,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11113013
1 Vergangener Kurstermin
24.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
220,00 EUR

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11113012

Chefsache Unternehmensführung - erfolgreich in unberechenbaren Zeiten

Fachkräftemangel, Inflation und sinkende Planbarkeit sind beunruhigende Tatsachen, die das Leben kleiner und mittlerer Unternehmen schwer machen. Unternehmen stellen fest, dass alte Rezepte und Lösungen nicht mehr funktionieren. Produkte und Produktion, Kunden und Verkauf – Neues muss gewagt werden.  Wie Sie das schaffen können? Mit dieser Frage werden Sie sich an diesem Tag beschäftigen!
Das Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat in einer Untersuchung neun Erfolgsfaktoren ermittelt, wie kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich durch die Pandemie gekommen sind. Anhand dieser neun Erfolgsfaktoren können Sie beurteilen, wie Ihr Unternehmen im Vergleich zu anderen dasteht. An diesem Seminartag identifizieren Sie Verbesserungspotenziale und wissen, wie Sie die identifizierten Potenziale realisieren können.
 
 

  • Die neun Kriterien erfolgreicher Unternehmen in turbulenten Zeiten
  • Eigeneinschätzung des Unternehmens anhand der Kriterien
  • Identifizieren von Verbesserungspotenzialen
  • Analysewerkzeuge für die Arbeit an den neun Kriterien
  • Vorbereiten von direkt umsetzbaren Maßnahmen
/images/Trainer_responsive/Moser_Gerald.jpg
Mag. Gerald Moser

Ausbildung | Weiterbildung
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre
  • Global Executive MBA (Toronto)
  • Neurosystemischer Coach

Praxisbezug
  • 10 Jahre HR Management
  • 2 Jahre Geschäftsbereichsleitung & strategisches Controlling
  • 14 Jahre Vorstand und Unternehmer in der chemischen Industrie
  • 5 Jahre Unternehmensberater

Trainingsschwerpunkte
Strategieentwicklung, Unternehmensentwicklung, Unternehmensorganisation
/images/Buchcover _ weicher Schatten.jpg
Robust! – das Buch

Wir leben in unberechenbaren Zeiten! Das und dazu viele hausgemachte Probleme machen Kleinst- und Kleinunternehmer verwundbar. Wie Sie als Unternehmer und Ihr Unternehmen robuster werden und mit Unberechenbarem besser umgehen können erklärt das Buch. 

Der Autor Gerald Moser war selbst lange Zeit selbst Unternehmer und hat alle Höhen und Tiefen eines unternehmerischen Lebens am eigenen Leib erlebt und überlebt. Heute begleitet er Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Entwicklung Ihrer Firmen.

Home | Robust - das Buch!
 

  • Unternehmer:innen und Unternehmer, die ein Unternehmen ab 5 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen führen
  • Personen mit Führungsverantwortung und Entscheidungsmöglichkeit

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3