Microsoft® Project - Bauzeitenplanung

Nutzen Sie Microsoft® Project zur Erstellung eines Bauzeitenplans, um durch die Koordination und Kontrolle aller Gewerke den vorgesehenen Fertigstellungstermin eines Bauprojektes zu sichern!

Gewählte Veranstaltung
17.04.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
300,00 EUR

Mo 8.30-16.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 16948022
2 Kurstermine
24.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
330,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 8.30-16.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 16948013

Mi 8.30-16.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 16948023
1 Vergangener Kurstermin
17.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
300,00 EUR

Do 8.30-16.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 16948012

Microsoft® Project - Bauzeitenplanung

Der Bauzeitenplan unterstützt alle Kommunikations-, Steuerungs- und Dokumentationsaufgaben. Im Seminar zeigen wir Ihnen mit Microsoft® Project das Erstellen eines Bauzeitenplanes, die Planung der erforderlichen Ressourcen und die Dokumentation des Bauablaufs. In Bauprojekten ändern sich Bauaufgaben und damit Termine laufend. Dies erfordert einen permanent aktualisierten Bauzeitenplan, welcher die Grundlage für die Planung der Ressourcen und Leistungsvorgaben darstellt. Lösungswege zur Umsetzung in der eigenen Organisation werden ebenfalls aufgezeigt.

  • Bauzeitenplan mit Meilensteinen
  • Terminvorgaben
  • Bauablauf aus verknüpften Vorgängen
  • Leistungsvorgaben
  • Steuerung der eigenen Mitarbeiter und der Auftragnehmer
  • Planlieferungstermine
  • Rechnungs- und Zahlungstermine
  • Dokumentation des Bauablaufes
  • Gegenüberstellung der geplanten Soll- und der tatsächlichen Ist-Termine

Für Personen, die Microsoft® Project im Baubereich als Projektmanagement-Tool bedienen und anwenden wollen. 
Es werden nur Windows-Grundkenntnisse vorausgesetzt.

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen

Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

JAHR: 3