Projektplanung mit Netzplantechnik

Gestalten Sie den Ablauf Ihrer Projekte optimal!

Gewählte Veranstaltung
27.04.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Neunkirchen
340,00 EUR

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Triester Straße 63
2620 Neunkirchen

Kursnummer: 18231022
4 Kurstermine
22.06.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
340,00 EUR
Ansicht erweitern

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 18231032

Di 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 18231013

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Triester Straße 63
2620 Neunkirchen

Kursnummer: 18231023

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 18231033
1 Vergangener Kurstermin
04.10.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Mödling
340,00 EUR

Di 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 18231012

Projektplanung mit Netzplantechnik

Projektplanung erfolgreich umsetzen - Lernen Sie Netzpläne im Projektmanagement einsetzen
 
Netzpläne sind hervorragend dazu geeignet, Prozesse abzubilden, Risiken frühzeitig zu erkennen und auf Abweichungen schnell zu reagieren. Im WIFI-Seminar „Projektplanung mit Netzplantechnik“ lernen Sie, Projekte mit Netzplantechnik erfolgreich zu planen und durchzuführen.
 
Neben einer Einführung in die Theorie beschäftigen wir uns damit, wie Sie einen Netzplan erstellen und worauf es bei einer begleitenden Projektkontrolle ankommt. Dabei gehen wir ausführlich auf die Fragen ein, die bei der Erstellung von Netzplänen eine zentrale Rolle spielen.
 
Inhaltliche Schwerpunkte im Seminar „Projektplanung mit Netzplantechnik“
 
Kurze, theoretische Einführung in die Netzplantechnik
Zu Beginn des Seminars machen wir Sie mit den theoretischen Grundlagen der Netzplantechnik vertraut. Dazu gehören auch wichtige Grundbegriffe und ihre Bedeutung.
 
Strukturierung von Vorgängen, Zeitplanung und kritische Aktivität
Im Anschluss beschäftigen wir uns mit der Praxis. Sie erfahren, wie Sie Vorgänge und Prozesse mithilfe der Netzplantechnik strukturieren und in einem Netzplan abbilden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Gesamtdauer von Projekten festlegen und wie Sie überwachen, ob ein Projekt im Zeitplan ist.
 
Außerdem gehen wir der Frage nach kritischen Aktivitäten auf den Grund, die eine Fertigstellung verzögern könnten. Dabei spielt der sogenannte „kritische Pfad“ eine wesentliche Rolle. Er stellt eine der wesentlichen Vorteile von Netzplänen im Projektmanagement dar.
 
Beschleunigung von Projekten
Ihr Projekt soll früher fertigwerden? Netzpläne helfen dabei, herauszufinden, wie sich zu geringen Kosten eine Beschleunigung erreichen lässt. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Seminar.
 
 
Erhalten Sie wertvollen Input für Projektmanagement mit Netzplänen
Das Seminar „Projektplanung mit Netzplantechnik“ findet in kleiner Gruppe statt und legt, wie alle WIFI-Kurse, einen Schwerpunkt auf anwendbares Wissen.  
 
Durch Praxisbeispiele und intensives Üben lernen Sie nicht nur theoretische Grundlagen der Netzplantechnik kennen. Sie erhalten auch das notwendige Rüstzeug, um im Anschluss selbst Netzpläne zu erstellen und erfolgreich zu nutzen.  
 
Entdecken Sie das WIFI-Kursprogramm „Fit für die Digitalisierung“
Das Seminar „Projektplanung mit Netzplantechnik“ ist Bestandteil unseres Kursprogrammes „Fit für die Digitalisierung“. Dieses beinhaltet eine breite Auswahl an Kursen, die Sie und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen. Für Einsteiger, Fortgeschrittene und IT-Profis, Projektmanager, Marketingfachleute oder Buchhalter.
 
Entdecken Sie jetzt unser Kursprogramm und erwerben Sie wertvolle Fähigkeiten, die Ihre Karriere im 21. Jahrhundert voranbringen.

  • Kurze, theoretische Einführung in die Netzplantechnik
  • Strukturierung der Vorgänge und Prozesse
  • Wie lange wird das ganze Projekt dauern?
  • Welche kritischen Aktivitäten können das gesamte Projekt verzögern?
  • Ist das Projekt im Zeitplan?
  • Wenn es früher fertig werden soll, was ist zu tun, wie kann eine Beschleunigung erreicht werden?

Mag. Peter Swoboda

Verantwortliche für Planung, Organisation und Projektausführung, die die Vorteile von Netzplänen für das Projektmanagement kennenlernen wollen.

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen

Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

JAHR: 3