Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Steigern Sie die Sichtbarkeit Ihres Handwerksbetriebs online und gewinnen Sie neue Kundinnen und Kunden mit unserem praxisnahen Social Media Workshop speziell für Handwerker!

Digitales Handwerk: Social Media Grundlagen für Handwerker
In der heutigen digitalen Welt suchen Kundinnen und Kunden online nach Dienstleistungen – auch im Handwerk. Unser praxisnaher Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Social Media gezielt nutzen können, um Ihren Handwerksbetrieb sichtbar zu machen, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und Ihre Fachkompetenz zu präsentieren. Ideal für alle, die Ihr Unternehmen digital voranbringen möchten!
- Optimierung Ihres Online-Auftritts zur Steigerung der Sichtbarkeit
- Gewinnung neuer Kundinnen und Kunden durch gezielte Social-Media-Marketing-Strategien
- Professionelle Präsentation Ihrer Fachkompetenz im digitalen Raum
- Effektive Nutzung von Bildern, Videos und Texten zur Kundenkommunikation
- Erhöhte Kundenbindung durch authentische Interaktion
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen und Strategien für den erfolgreichen Einsatz von Social Media im Handwerk kennen.
- Warum Social Media im Handwerk? – Chancen und Vorteile für Handwerksbetriebe
- Die richtigen Plattformen wählen – Wo sind potenzielle Kundinnen und Kunden unterwegs? (Facebook, Instagram, TikTok & Co.)
- Profil und Unternehmensseite optimieren – Der erste Eindruck zählt!
- Content, der überzeugt – Tipps für Bilder, Videos & Texte
- Interaktion & Community-Aufbau – Authentische Kommunikation für Kundenbindung
- Einfacher Redaktionsplan – Regelmäßig posten ohne viel Aufwand
Der Kurs richtet sich an alle, die im Handwerk tätig sind und online durchstarten wollen:
- Handwerker:innen
- Unternehmer:innen im Handwerksbereich
- Selbständige im Handwerksbereich
Isabella Wögrath
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen