Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Social Media für Elektro- und Einrichtungsfachhändler:innen!

Der Fachhandel geht online - mit Social Media erfolgreich
Sind die Zahlen der Kundinnen und Kunden im Schauraum rückläufig? Social Media bringt sie zurück – aber nicht mit 08/15-Postings, sondern mit echter Persönlichkeit, Bildern mit Wirkung und einer klaren Strategie.
In diesem Workshop lernen Sie, wie man als Elektro- oder Einrichtungsprofi selbstständig professionelle Inhalte erstellt, Leistungen sichtbar macht und Kundinnen und Kunden genau dort abholt, wo Sie heute kaufen: am Handy.
- Praxisnah
- Hands-on
- Verkaufstauglich
Und das Beste: Am Ende haben Sie eigene Bilder, eigene Texte – und einen Plan, wie Sie damit erfolgreich durchstarten.
Dieser praxisorientierte Workshop bietet eine perfekte Mischung aus Theorie und praktischer Umsetzung:
Vormittag:
Praxis mit Fotograf Alexander Pfeffel
- Fotoshooting & Videoaufnahmen: Die Teilnehmenden gehen gemeinsam mit Fotograf Alexander Pfeffel in eine Ausstellung in St. Pölten.
- Ziel: Erstellung professioneller Bild- und Videoinhalte für zukünftige Social Media-Postings.
- Fokus: Produkt- und Szenenaufnahmen, welche die Markenidentität stärken – authentisch, hochwertig, nutzbar für verschiedene online Kanäle
Nachmittag:
Theorie & Umsetzung mit Mag. Agnes Jaglarz
- Wichtigkeit von Social Media: Warum eine starke Online-Präsenz heute über Erfolg oder Unsichtbarkeit entscheidet.
- Plattformen im Überblick: Welche Kanäle für den Möbel- & Elektrohandel wirklich relevant sind (Instagram, Facebook, LinkedIn u.a.).
- Content-Strategie: Wie man Inhalte entwickelt, die Kundinnen und Kunden wirklich interessieren – mit konkreten Formaten und Themenideen.
- Community & Engagement: Wie Sie durch echte Interaktion Vertrauen aufbauen und langfristige Beziehungen zu Kundinnen und Kunden stärken
- Umsetzung live: Nutzung der am Vormittag erstellten Inhalte – jede/ jeder Teilnehmde erstellt ein erstes Posting inklusive Text, Hashtags und Bild.
Ergebnis des Workshops:
Alle Teilnehmenden verfügen über professionelles Bildmaterial, eine klare Posting-Strategie und das Know-how, wie Sie regelmäßig sichtbar und relevant bleiben – ohne fremde Hilfe, aber mit echtem Social-Media-Handwerk.

Alexander Pfeffel
In der malerischen Wachau als Sohn einer Unternehmerfamilie aufgewachsen, erkannte Alexander Pfeffel schon früh, wie wichtig professionelle Bilder und bewegte Inhalte für erfolgreiche Markenkommunikation sind. Nach der Matura gründete er seine eigene Agentur für Fotografie und Film, die sich heute als etablierter Partner für hochwertige Content-Produktion im Unternehmensumfeld positioniert.Mit einem Team aus über 13 kreativen Köpfen realisiert Alexander medienwirksame Foto- und Filmprojekte sowie Eventproduktionen mit Livestream und Livebild. Sein Anspruch: Inhalte zu schaffen, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern vor allem einen echten Nutzen für seine Kundinnen und Kunden bieten. Als Geschäftsführer verfolgt er konsequent das Ziel, kreative Produktionen mit strategischer Wirkung zu verbinden – für starken Content, der im Kopf bleibt.

Mag. Agnes Jaglarz
- Elektro- und Einrichtungsfachhändler:innen, die ihre Social Media-Präsenz selbstständig gestalten möchten

In Kooperation mit dem Landesgremium Elektro- und Einrichtungsfachhandel!
Lösen Sie Ihren WK-Bildungsscheck ein!
Online bei Kursbuchung einlösen: Bei Buchung auf noe.wifi.at geben Sie in den vorgegebenen Feldern Ihre WK-Mitgliedsnummer und den, im E-Mail übermittelten Gutschein-Code ein. Sie bestätigen, dass Sie die Voraussetzungen zum Einlösen erfüllen - und schon wird Ihr Teilnahmebeitrag reduziert.Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen