


Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Di 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo 8.30-16.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold-Maderthaner-Platz 1
3300 Amstetten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Mo-Mi 13.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
Social Media kompakt
Gehen Sie auch in Ihrer Öffentlichkeitsarbeit zeitgemäße Wege. Der professionelle Einsatz von Social Media ist mittlerweile Bestandteil jeder zeitgemäßen Kommunikations-Planung. In der Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Social Media strategisch für Ihre Unternehmensziele einsetzen. Erkennen Sie die Zusammenhänge zwischen Marketing, PR und Social Media. Lernen Sie die zentralen Funktionsmechanismen und Einsatzmöglichkeiten von Facebook, Instagram und Co kennen.
- Wie funktionieren Facebook, Instagram und Co? Überblick über die relevantesten Netzwerke
- Überblick über Ihre realistische Einsatzmöglichkeiten von sozialen Netzwerken
- Herausforderungen und Chancen im Social Web
- Marketing, Werbung, PR in Verbindung mit Social Networks
- Professioneller Einsatz von Social Media im Zuge Ihrer Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeiter und Selbstständige, die soziale Netzwerke in ihre Unternehmenskommunikation einbinden wollen
- Selbstständige aus dem Kreativ- und Kultursektor,
- Mitarbeiter/innen von Kreativ- und Kulturunternehmen,
- Verantwortliche im Management von Vereinen,
- öffentliche Verwaltungen und
- Regionalverbünde
Zur weiteren Vertiefung des Themas wird die Veranstaltung E-Marketing und Social Media empfohlen und zur praktischen Anwendung Social Media Praxis.
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU