Nutzen Sie unser kompaktes Seminar, um die Gesetze und Normen zur elektrischen Anlagenprüfung gezielt zu nutzen!
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34087015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34087015
    350,00 EUR Kursnummer: 34087015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34087025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34087025
    350,00 EUR Kursnummer: 34087025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34087035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34087035
    350,00 EUR Kursnummer: 34087035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34087045
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34087045
    350,00 EUR Kursnummer: 34087045

Prüfung elektrischer Anlagen kompakt

Beschreibung und Nutzen
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage im Bereich der Elektrotechnik. Schwerpunkt in der Anlagenüberprüfung ist die Zuordnung der jeweiligen Normen und Anforderungen. Es werden Schnittpunkte zu Normen und Bereichen ermittelt sowie die Vorgehensweise bei der Prüfung von Gewerbe- und Industrieanlagen. Profitieren Sie von wertvollen Tipps zur Protokollierung und optimieren Sie Ihr Prüfvolumen.
Inhalt
In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die relevanten Gesetze und Vorschriften in der Elektrotechnik.
Themenschwerpunkte sind:
  • ETG 1992
  • ETV 2020+ Änderung 2024
  • ESV 2012
  • ÖVE EN 60204
  • OVE E 8101
  • ÖVE/ÖNORM E 8390
Ideal für
Elektrotechniker:innen
Planer:innen von elektrischen Anlagen
Wartungs- und Instandhaltungspersonal
Servicetechniker:innen
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5