Ihr Weg zu mehr Sicherheit und Effizienz in der Anlagenüberprüfung!
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34090025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34090025
    350,00 EUR Kursnummer: 34090025
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34090035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34090035
    350,00 EUR Kursnummer: 34090035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34090045
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34090045
    350,00 EUR Kursnummer: 34090045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34090015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34090015
    350,00 EUR Kursnummer: 34090015

Anlagenüberprüfung in der Praxis

Beschreibung und Nutzen
Elektrotechnische Anlagen unterliegen einem natürlichen Verschleiß und sollten daher regelmäßig auf Sicherheitsstandards sowie mögliche Mängel überprüft werden. An diesem Praxisseminar-Tag erhalten Sie einen Einblick in die notwendigen Messmethoden und -arten für die Anlagenüberprüfung. Zudem führen wir Messungen an Anlagen durch, bei denen verschiedene Fehler simuliert werden können.
Inhalt
Im Kurs lernen Sie wesentliche Verfahren zur Beurteilung und Sicherung elektrotechnischer Anlagen kennen.
Die Themenschwerpunkte sind:
  • Netzschleifenimpedanz Zs und Zi
  • Isolationsmessungen
  • Spannungsabfall
  • Dreckfeldmessungen
  • Auslösezeiten und Auslöseströme
Ideal für
Dieser Kurs ist ideal für Personen, die in folgenden Bereichen tätig sind:
  • Elektrotechniker:innen
  • Planer:innen
  • Wartungs- und Instandhaltungspersonal
  • Servicetechniker:innen

Voraussetzungen: Für dieses Seminar sind fundierte Kenntnisse im Bereich der Rechtsgrundlagen und Schutzmaßnahmen empfohlen.
Als Unterstützung können sie gerne einen Blick auf unseren Karriereplan werfen.
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5