

Einmalzahlung: 2 400,00 EUR
pro Semester
Fr 18.00-21.30, Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 248 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Einmalzahlung: 2 400,00 EUR
pro Semester
Fr 18.00-21.30, Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 248 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Do 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Einmalzahlung: 2 200,00 EUR
pro Semester
Fr 18.00-21.30, Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 248 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Einmalzahlung: 2 200,00 EUR
pro Semester
Fr 18.00-21.30, Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 248 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign
Sie wollen Werbung digital gestalten? Dann holen Sie sich in der Fachakademie kompaktes Fachwissen über die Schnittstellen von EDV, Design und Marketing!
Mit Kenntnissen in den Bereichen Multimedia, Web-Programmierung, Web-Design, Desktop-Publishing und einem fundierten technischen Basiswissen werden Sie zur gesuchten Fachkraft. Persönlichkeitsbildung und Know-how in Organisation, Führung und Rechnungswesen erhöhen zusätzlich Ihren Marktwert. Die Absolvent/innen der WIFI Fachakademie übernehmen abwechslungsreiche und kreative Tätigkeiten, die sie in Werbeagenturen oder Werbeabteilungen von Unternehmen vielfältig und spannend umsetzen können. Ziel der WIFI Fachakademie ist es, digitale Projekte zu managen und Design-Lösungen zu finden. In zahlreichen Projektarbeiten setzen Sie Ihr Wissen in die Praxis um. Nach erfolgreichem Abschluss der Fachakademie erhalten Sie das WIFI-Diplom "Fachwirt/in für Medieninformatik und Mediendesign" und sind auf Grafik- und Webdesign spezialisiert und arbeiten problemlos mit aktueller Medien- und Designsoftware. Nach weiteren 2 Semestern können Sie die Berufsreifeprüfung ablegen.
Hier geht es zum Video, um noch genauere Einblicke zu erhalten!!
Desktop Publishing:
- Betriebssysteme
- Dokumentverwaltung mit Adobe Bridge
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
- Vektorgrafik mit Adobe Illustrator
- Digitaler Datentausch mit Adobe Acrobat
- Layout mit Adobe InDesign
- Farbenlehre und Drucktechnik
- Typografie und Grafikdesign
- Verpackungsdesign
Web Design:
- Internet Projektplanung
- Serversysteme und Internetdienste
- Screen Design
- Bedienerführung und Gestaltungsoptimierung
- Adobe Dreamweaver
- Adobe Flash
- Programmieren mit XHTML/CSS
- Template Design für Content Management Systeme
- Content Management Systeme
- Suchmaschinenoptimierung
- Suchmaschinenmarketing / Onlinemarketing
Multimedia/Film:
- Grundlagen Audiovisuelle Technologien
- Adobe Soundbooth
- Adobe Premiere
- Adobe Flash mit Action Script
- Adobe After Effects
- 3D Grundlagen
- Maxon Cinema 4D
Persönlichkeitsentwicklung:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Kreativitätstechniken
- Präsentation
- Unternehmensführung:
- Buchhaltung
- Kostenrechnung
- Handelsrecht, Bürgerliches Recht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Kommunikation
- Mitarbeiterführung
- Organisation
- Marketing
- Werbung und Marktkommunikation:
- Werbelehre & Werbepsychologie
- Werbung / PR / Direktmarketing
- Mediaforschung & -planung
- Recht in der Werbebranche
- Text und Konzeption
Der Lehrgang spricht Personen mit mehrjähriger facheinschlägiger Berufserfahrung in kreativen Berufen wie z.B. Fotografie oder Multimedia Design an. Sowohl Personen mit Funktionen im Marketing und/oder in der Werbung auf Unternehmensseite oder in Agenturen wie auch Lehrabsolvent/innen, Fachschulabsolvent/innen oder Maturant/innen aus den verschiedensten Branchen profitieren von diesem Bildungsangebot. Die Fachakademie für Medieninformatik und –design spricht alle Personen an, die Interesse an einer hochwertigen Ausbildung mit dem Schwerpunkt Mediendesign/Medieninformatik haben. Voraussetzung: Lehrabschluss, Fachschulabschluss oder Matura und ein Aufnahmegespräch mit dem Lehrgangsleiter oder der zuständigen Produktmanagerin.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU