Reparieren und Einspeichen von Fahrrad-  und Motorradfelgen Reparieren und Einspeichen von Fahrrad-  und Motorradfelgen
Reparieren und Einspeichen von Fahrrad- und Motorradfelgen
62

Felgen reparieren statt wegwerfen! Lernen Sie wie das geht!

2 Kurstermine
21.10.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
250,00 EUR
Ansicht erweitern

Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 44711013

Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 44711023
22.10.2022 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Logo für Durchführungsgarantie
190,00 EUR

Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 44711012

Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 44711022

Reparieren und Einspeichen von Fahrrad- und Motorradfelgen

Sie sind begeisterter Handwerker und wollten schon immer wissen wie man Felgen reparieren kann?
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie die Grundlagen der einfachen Reparatur einer Felge kennen. Sie eignen sich Kenntnisse vom Aufbau einer Felge an, sind dann in der Lage das richtige Werkzeug auszuwählen und deren Einsatz zur Reparatur anzuwenden. Durch einfache Tricks wird es für Sie zukünftig eine Leichtigkeit sein, den Höhenschlag, Seitenschlag und Rundlauf zu korrigieren sowie eine Felge neu einzuspeichen.

  • Aufbau einer Felge
  • Werkzeuge
  • Hilfsmittel
  • Voraussetzung einer möglichen Reparatur
  • Felgen einspeichen
  • Höhen- und Seitenschlag korrigieren
  • Rundlauf korrigieren

Arnold Strasky

Fahrradfahrer:innen, Motorradfahrer:innen und interessierte Personen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3