Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Tätowieren

Dieser Kurs bereitet optimal auf die Befähigungsprüfung und die Gewerbeanmeldung für Tätowieren vor.

Gemeinsam mit dem Kurs "Medizinische Grundlagen für Tätowieren und Permanent-Make-up" bildet er die Voraussetzung für eine Gewerbeanmeldung (gesamt: 97 Stunden Kurs).

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 56,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 52518015
1 590,00 EUR Kursnummer: 52518015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 56,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 52518025
1 590,00 EUR Kursnummer: 52518025

Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Tätowieren

Beschreibung und Nutzen

Im Rahmen dieses Kurses vertiefen und frischen Sie Ihr Fachwissen rund um das Tätowieren auf. Sie erarbeiten die wichtigsten Themen, die Sie für die Befähigungsprüfung vorbereiten, damit Sie nach bestandener Prüfung als Tätowierer:in arbeiten können. Erfahren Sie mehr über theoretische und rechtliche Grundlagen der Tätowiertechnik.

Für den 2. und 3. Praxistag wird ein Modell benötigt. Bitte nehmen Sie an den Praxistagen, an denen am Modell gearbeitet wird, eine gültige Impfbestätigung für Hepatitis B mit. Diese ist Voraussetzung dafür, dass sie am Modell tätowieren dürfen.

INFO: Da unsere Unterrichtssprache deutsch ist, sollten sie diese gut beherrschen, um dem Unterricht folgen zu können.

Voraussetzung für die Gewerbeanmeldung ist die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung und das Zertifikat über den erfolgreichen Besuch der Kurse "Medizinische Grundlagen für Tätowieren und Permanent-Make-Up" und "Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Tätowieren", deren Inhalte dem BGBl. 139/2003 Teil II, in der Fassung BGBl. II 399/2008, Anlage § 2 Abs. 1 Z 1 entsprechen.

Der für die Gewerbeanmeldung geforderte Kurs im Ausmaß von 97 Stunden - Zugangsvoraussetzungen für die Gewerbeanmeldung - decken Sie mit unserem "Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung" gemeinsam mit dem Kurs "Medizinischen Grundlagen" ab.

Mitbringliste Kosmetik (Schönheitspflege)

eingeschränkt auf Tätowieren

  1. saubere Arbeitskleidung Arbeitskleidung, Schürze, Mundschutz und Haarnetz
  2. Unterlage Papier oder Kunststoff (für den Kunden)
  3. Frischhaltefolie für den Arbeitsplatz und zur Nachversorgung
  4. Oberflächendesinfektion nur in Österreich zugelassene Mittel
  5. Desinfektionsmittel nur in Österreich zugelassene Mittel
  6. Schere zum Abtrennen der Folie
  7. Küchenrolle
  8. Einweghandschuhe es müssen keine sterilen Handschuhe sein, am besten Untersuchungshandschuhe
  9. Einwegbecher
  10. Einwegrasierer
  11. Tattoo-Vertrag
  12. volljähriges Modell
  13. Traubenzucker und Cola falls eine Kundschaft Kreislaufprobleme bekommt
  14. Tattoomotiv Freihandzeichnung im Rahmen der Prüfung: Motiv wird direkt mit einem Hautmarker auf die betreffende Stelle gezeichnet oder Freihandzeichnung - Anfertigung des Abzuges - Übertragen auf die betreffende Stelle. Hautmaker, Durchzeichenpapier, Zeichenmaterial, Kugelschreiber, Übertragungsflüssigkeit, Blaupapier – je nach Bedarf!*
  15. Tattoomaschinen Liner- und Shadermaschine (Achtung: bei Verwendung einer Cheyenne-Hawk sind Einweggriffe zur sterilen Tätowierung erforderlich oder der Originalgriff wird sterilisiert.
  16. Reinigungsflüssigkeit zur Reinigung des Tattoos während der Arbeit
  17. Vaseline oder Creme zur Anwendung während des Tätowierens
  18. Spatel Holz oder Kunststoff
  19. Destilliertes Wasser
  20. sterile Tattoonadeln
  21. sterile Griffstücke
  22. Netzgerät
  23. Fußtaster
  24. Klebeband zum Fixieren der Folie
  25. Abwurfbehälter zum Entsorgen der gebrauchten Tattoonadeln
  26. Stromverteiler z.B.: 3-fach-Verteiler

*Information für Befähigungsprüfung
Tattoomotiv wird auch im Vorbereitungskurs benötigt.
  • /images/Web-Gallery/Taetowieren/blumenarm.jpg
  • /images/Web-Gallery/Taetowieren/comicelefant.jpg
  • /images/Web-Gallery/Taetowieren/maskenskull.jpg
  • /images/Web-Gallery/Taetowieren/wolf.jpg
  • /images/Web-Gallery/Taetowieren/yingyang.jpg
Informationen zur Befähigungsprüfung finden Sie hier.
Inhalt

  • Theoretische Grundlagen der Tätowiertechnik (Gerätekunde, Materialkunde, ...)
  • Abfall
  • Rechtliche Grundlagen
  • Psychologie
  • Aufbau und Durchführung von Beratungsgesprächen
  • Kontraindikation
  • Aufbau einer Einverständniserklärung
  • Farbkunde
  • Dokumentationen
  • Nachsorge
  • Praxis inkl. Hygiene, Sterilisation, Desinfektion
  • Praktisches Arbeiten am Modell
Trainer:in

Thomas Kaufmann

Ideal für


Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs

  • die positive Beurteilung und Aufnahme beim Kompetenz-Check oder
  • mindestens 6 Monate Praxis in einem Tattoostudio (Bestätigung durch GKK Anmeldung notwendig)

Voraussetzung Gewerbeanmeldung (97 Stunden Kurs)
  • Vorbereitungskurs auf die Befähigung +
  • Medizinische Grundlagen für Tätowieren und Permanent-Make-up

Wo kann ich mich zur Prüfung informieren?

Nähere Informationen zur Befähigungsprüfung oder Meisterprüfung bzw. zum Entfall einzelner Prüfungsteile erhalten Sie in der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich: Tel.: 02742 851-17800.

Wie melde ich mich zur Prüfung an?

Melden Sie sich online zur Prüfung an.
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5