Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Wenn die Gewerbebehörde anklopft
In Österreich unterliegen Versicherungsvermittler der Aufsicht durch die zuständige Gewerbebehörde, um sicherzustellen, dass sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Bei Verstößen kann die Behörde Maßnahmen wie Verwarnungen, Geldstrafen oder im schlimmsten Fall den Entzug der Gewerbeberechtigung verhängen. Die Auswahl der zu prüfenden Unternehmen erfolgt meistens zufällig – und es kann jeden treffen!
Dieses Seminar richtet sich an alle Maklerkolleg:innen, die sich und ihr Unternehmen „PRÜFUNGSFIT“ machen wollen, um im Fall der Fälle keine bösen Überraschungen erleben zu müssen.
FINALES ZIEL:
Auf Basis des fachlichen Inputs des Vortrages sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage sein, einen „IDD-Ordner“ anlegen zu können, der alle relevanten Prüfungsinhalte umfasst.
Der Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO und es werden dafür 6,5 Stunden netto für die IDD-Weiterbildung
(Modul 1) angerechnet.
Advanced:
Zielgruppe sind Versicherungsmakler und Mitarbeiter die bereits ein gutes Grundlagenwissen bzw. Praxiserfahrung im jeweiligen Lehrstoff/Seminarinhalt haben.
IDD
- Richtlinie versus Verordnung
- IMD zu IDD
- Kerninhalte der IDD
- Standesregeln für Versicherungsvermittlung
- §§ 137 und 138 GewO
- §§ 26 bis 32 MaklerG
- Versicherungsvermittler-Verordnung
- Lehrplan des Fachverbandes
- IBIP-Verordnung 2017/2359
- POG-Verordnung 2017/2358
- Offenlegungs- und Taxonomieverordnung
- Außenauftritt
- Beratungsprozess NEU inklusive Sustainable Finance und Retail Investment Strategy
- Dokumentation
- Geld und Terrorismusfinanzierung NEU HinweisgeberInnenschutzgesetz und EU-Geldwäsche-Paket
- Weiterbildung
- Datenschutz „Code of Conduct“
- Produktvertriebsvorkehrungen
- Interessenkonflikte
- Vergütungspolitik
- Beschwerdemanagement
- Verwaltungsrechtliche Konsequenzen
- Zivilrechtliche Konsequenzen
- Strafrechtliche Konsequenzen
Mag. Alexander Meixner
Mitglieder der WKNÖ "Fachgruppe der Versicherungsmakler"
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen