


Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Weiterbildung Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit (Modul 5)
Lenker von Kraftfahrzeugen, die Inhaber eines Fahrerqualifizierungsnachweises sind, müssen entweder alle fünf Jahre vor Ablauf der Gültigkeitsdauer des Fahrerqualifizierungsnachweises oder - wenn die Gültigkeitsdauer bereits abgelaufen ist - vor einer Wiederaufnahme der Tätigkeit eine Weiterbildung im Ausmaß von insgesamt 35 Stunden nachweisen.
- Lenker, denen vor dem 10. September 2008 eine Lenkberechtigung für die Klassen D erteilt wurde, haben spätestens bis zum 10. September 2013 oder, wenn die Tätigkeit zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeübt wird, vor Aufnahme der Tätigkeit eine Weiterbildung im Ausmaß von insgesamt 35 Stunden nachzuweisen.
- Lenker, denen vor dem 10. September 2009 eine Lenkberechtigung für die Klassen C erteilt wurde, haben spätestens bis zum 10. September 2014 oder, wenn die Tätigkeit zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeübt wird, vor Aufnahme der Tätigkeit eine Weiterbildung im Ausmaß von insgesamt 35 Stunden nachzuweisen.
Sie erreichen eine höhere Mitarbeiterbindung sowie einen längeren gesunden Verbleib Ihrer Mitarbeiter/innen im Unternehmen. Letztendlich bewirkt sie auch eine Verbesserung des Unternehmens-Image in der Öffentlichkeit.
Ziel dieses Moduls ist die Minimierung von Gesundheitsschäden sowie das Vermeiden von Unfällen. Weiters sensibilisieren Sie sich dahingehend, welche Rolle das eigene Verhalten als Imageträger auf Ihr Unternehmen hat.
- Arbeits- und Verkehrsunfälle
- Statistiken und Auswirkungen
- Schleusung, Kriminalität
- Ergonomie, Haltung, Heben
- Ernährung, Stress, Alkohol
- Notfälle, Bergung, Unfallmeldung
- Verhalten und Rollen des Fahrers
Lenker/innen der Führerscheinklassen C, D
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen