Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Im Kurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen über die verschiedenen Tierarten, deren Verhalten und den richtigen Umgang mit Tieren sowie die wichtigsten allgemeinen, rechtlichen, technischen und veterinärmedizinischen Vorschriften und Anforderungen bei Tiertransporten.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Kurs lediglich um eine Tiertransportausbildung für den Lenker handelt, aber nicht um eine gewerberechtliche Befähigung als Unternehmer. Diese muss separat bei der Wirtschaftskammer beantragt werden.
Ausbildung Tiertransportbetreuer:in Kurzstreckentransporte
Gemäß EG-Verordnung 1/2005 und der Tiertransport-Ausbildungsverordnung (TT-AusbVO i.d.g.F.) benötigen Fahrer und Betreuer von Tiertransporten sowie Personen, die auf Sammelstellen mit den Tieren umgehen, einen Befähigungsnachweis, falls der Tiertransport wirtschaftlich erfolgt.
Diese Ausbildung zum Tiertransportbetreuer für Kurzstreckentransporte ist für eine Fahrzeit bis 8 Stunden. Für Transporte über 8 Stunden ist zusätzlich der Kurs Tiertransportbetreuer – Langstrecke erforderlich. Beide Kurse schließen mit einem Multiple Choice Test ab. Bei positiven Prüfungserfolgen erhalten Sie den Befähigungsnachweis für Kurzstreckentransporte bzw. Langstreckentransporte.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Multiple Choice Test. Für einen positiven Abschluss der Prüfung sind mindestens 60% der gestellten Fragen aus einem vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgegebenen Fragenkatalog richtig zu beantworten.
- Physiologie der verschiedenen Tierarten
- Praktischer Umgang mit Tieren generell
- Haltung
- Richtiges Füttern und Tränken
- Verhalten der Tiere (normal und unter Stress)
- Befähigungsnachweis für Kurzstreckentransporte.
- Allgemeine Bedingungen für den Tiertransport
- Transportpapiere
- Technische Vorschriften für Transportmittel
- Transportfähigkeit
- Praktischer Umgang mit Tieren am Transport (inkl. korrektes Verladen und Entladen)
- Ladedichte
- Fahrverhalten
- Personensicherheit
- Erste Hilfe
- Krankheitssymptome und Verhalten im Notfall
- Multiple Choice Test
- Fahrer:innen und Betreuer:innen von Tiertransporten mit landwirtschaftlichen Nutztieren (Pferde, Hausrinder, Hausschweine, Hausschafe, Hausziegen, Geflügel)
- Personen, die auf den Sammelstellen mit den Tieren umgehen
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen