Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Spangenschulung - 3TO
Ihr Ziel ist es, Spangen perfekt zu setzen? In diesem Kurs erlernen Sie eine neue Technik, Spangen zu setzen. Im Rahmen der Befähigungsprüfung werden verschiedene Techniken geprüft, eine Möglichkeit ist die 3TO-Spangentechnik. Zwei mit Häkchen versehene sehr dünne Federstahldrähte werden schonend in die Nagelränder eingehängt und mit einer Schlaufe zusammengezogen. Die Nagelränder werden dadurch aus dem entzündeten Nagelfalz herausgehoben. Es sind keine aufwändigen Silikonabdrücke und Gipsmodelle und damit auch keine Wartezeit erforderlich.
Mitzubringen sind Instrumente und ein Modell (mit eingewachsenen Nägeln) ab 12.30 Uhr.
- Theorie
- Materialkunde
- Praxisnahes arbeiten am Modell

Ausbildung:
Fußpflegeausbildung mit Befähigungsprüfung, Frisörausbildung mit Befähigungsprüfung, Nageldesignausbildung, div. Fachkurse: Federspange - Gorkiewicz 1995, Orthosen - Druckentlastung 1995, Pädagogisch-didaktische Grundlagen für Trainer 2000, Diabetikerschulung DCO 2002, Schulung 3TO-Spange 2005, Nail-Art, Sugaring 2010.
Praxiserfahrung:
Seit 1999 selbstständig als Fußpflegerin, Lehrtätigkeit am WIFI NÖ seit 1999, Ausbildung und Vertrieb der 3TO-Spange.
Trainingsschwerpunkte:
Fußpflege in Theorie und Praxis, Handpflege in Theorie und Praxis, Fachrechnen.
Fußpfleger/innen (auch in Ausbildung).
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen