Fußpflege - Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung

Bereiten Sie sich optimal auf die Befähigungsprüfung für das Gewerbe Fußpflege vor!  Der Kurs ist auf die mit 01.09.2023 in Kraft tretende neue Befähigungsprüfungsordnung angepasst.

1 Kurstermin
25.08.2023 - 21.10.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 4 x 497,50 EUR
Einmalzahlung: 1 990,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 52000013
26.08.2022 - 21.10.2022 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Zinslose Teilzahlung: 4 x 400,00 EUR
Einmalzahlung: 1 600,00 EUR

Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 93 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 52000012

Fußpflege - Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung

Modelle müssen eigenständig organisiert werden, die Mitzubringen- sowie Modellliste finden Sie spätestens 10 Tage vor Kursstart  im Downloadbereich als PDF. 

Wir empfehlen Ihnen, vor dem Kurs die Inhalte der neuen Befähigungsprüfungsordnung durchzugehen. Der Kurs ist bereits auf diese mit 01.09.2023 in Kraft tretende Prüfungsordnung angepasst.

Praktische Anwendung einer 3-teiligen Spange werden für den Vorbereitungskurs vorausgesetzt. Sollte Ihnen die Theorie und Praxis zu dieser Spangentechnik fehlen, empfehlen wir Ihnen den Kurs Spangenschulung - 3TO zu besuchen.

Die Befähigungsprüfung wird im Anschluss an diesen Kurs von der Meisterprüfungsstelle angeboten. 

Wo kann ich mich zur Prüfung informieren?

Nähere Informationen zur Befähigungsprüfung oder Meisterprüfung bzw. zum Entfall einzelner Prüfungsteile erhalten Sie in der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich: Tel.: 02742 851-17800. 

Wie melde ich mich zur Prüfung an?

Melden Sie sich online zur Prüfung an.

Wie kann ich mich gezielt auf die Prüfung vorbereiten?

Bitte bereiten Sie sich bereits vor dem Kurs mithilfe des Fragenkatalogs vor. Fragenkataloge stehen für die unterschiedlichen Branchen zum kostenlosen Download auf wko.at zur Verfügung.

  • Wiederholung Theorie / Praxis
  • Aparate-und Instrumentenkunde
  • Praxisunterricht (mit Modellen)
  • Spangentechnik  (Praktische Anwendung der 3TO wird vorausgesetzt)
  • Verbandslehre
  • Erste Hilfe
  • Arbeitnehmer:innenschutz
  • Dokumentation
  • Anatomie
  • Fachwissen im medizinischen Bereich

 

  • Fußpfleger:innen mit abgeschlossener Lehre und Berufspraxis

 

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3