INFO-Veranstaltung Lehrabschluss  nachholen INFO-Veranstaltung Lehrabschluss  nachholen
INFO-Veranstaltung Lehrabschluss nachholen

Mit dem WIFI Schritt für Schritt zum Lehrabschluss! Die passenden Module werden individuell auf Ihre Vorkenntnisse und Ihre derzeitige Lebenssituation angepasst. Das Ziel ist klar: Sie werden bestens auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet.

Gewählte Veranstaltung
06.06.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
gratis
Ansicht erweitern

Start 18.00 Uhr - Bitte erscheinen Sie pünktlich!
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 86901212
11 Kurstermine
06.07.2023 Abendkurs
Kostenloses Webinar
Online
Verfügbar
gratis
Ansicht erweitern

Start 18:00 Uhr Bitte erscheinen Sie pünktlich!
Kursdauer: 3 Lehreinheiten

Kursnummer: 86901013

Start 17:30 Uhr Bitte erscheinen Sie pünktlich!
Kursdauer: 3 Lehreinheiten

Kursnummer: 86901023

Start 17.30 Uhr - Bitte erscheinen Sie pünktlich!
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 86901033

Start 17.30 Uhr - Bitte erscheinen Sie pünktlich!
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 86901043

Start 17:30 Uhr - Bitte erscheinen Sie pünktlich!
Kursdauer: 3 Lehreinheiten

Kursnummer: 86901053

INFO-Veranstaltung Lehrabschluss nachholen

Der Lehrabschluss ist eine sehr wichtige Qualifikation am Arbeitsmarkt - gerade in Zeiten des Fachkäftemangels. Um den Lehrabschluss nachzuholen
- oder auch als Zusatzqualifikation abzuschließen - ist es nie zu spät. Das WIFI unterstützt Sie mit allen notwendigen Maßnahmen, um Sie bestmöglich auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten.
Damit steht einem „Karriereboost“ nichts mehr im Weg!

Das Nachholen der Lehrabschlussprüfung ist für Sie interessant, wenn Sie:

  •  eine Lehre abgebrochen haben oder die Lehrabschlussprüfung nicht positiv absolviert haben
  •  keine Berufsausbildung absolviert haben, aber durch mehrjährige Berufserfahrung fachliche Kompetenzen gesammelt haben und diese nun auch „formal“ bescheinigen lassen möchten
  • bereits einen Lehrabschluss haben und einen zusätzlichen Lehrabschluss erreichen möchten
Voraussetzungen:
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Mehrjährige, einschlägige Praxis
  • Gute Deutsch-Kenntnisse, mind. auf Niveau B1
  • Besuch einer INFO-Veranstaltung
JAHR: 3